AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

Ein Thema von Aviator · begonnen am 18. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 9. Nov 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.933 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 18. Sep 2017, 14:06
Das wird wohl eine Shellerweiterung sein, die Benachrichtigungen über Änderungen im Dateisystem bekommt...
Genaueres lässt sich ohne das Process Monitor Log oder zumindest Details was da drin steht aber nicht sagen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 18. Sep 2017, 14:09
Wie bekomme ich das denn heraus. Oder wo finde ich solche Informationen die du benötigst?
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 18. Sep 2017, 14:31
Oder ein Virenscanner. Den mal testweise abschalten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 18. Sep 2017, 14:34
Oder ein Virenscanner. Den mal testweise abschalten.
Außer dem Microsoft Defender ist kein Virenscanner aktiv, da der Rechner zu 98% nur zum Programmieren gedacht ist. Die restlichen 2 Prozent sind MSDN, DP und die CnWizard Seite wenn mal eine neue Version released wird.

Um den zu deaktivieren müsste ich ja wahrscheinlich den gesamten Dienst stoppen. Alleine den Haken bei Echtzeitschutz zu entfernen wird ja wahrscheinlich nichts bringen denke ich, oder?

EDIT: Also den Schalter bei Echtzeitschutz habe ich gerade mal deaktiviert. Gleiches Problem wie vorher.
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 18. Sep 2017, 14:41
Zitat:
Außer dem Microsoft Defender ist kein Virenscanner aktiv, da der Rechner zu 98% nur zum Programmieren gedacht ist.
Ich sehe in der Prozessliste noch etwas, das aussieht wie der Malwarebytes Antimalware-Service.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 18. Sep 2017, 14:47
Du meinst sicherlich den Prozess Antimalware Service Executable. Das ist ein Teil des Windows Defenders (s. Bild).
Angehängte Grafiken
Dateityp: png TaskManager.png (37,8 KB, 20x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 18. Sep 2017, 14:49
Ok das wusste ich nicht, da ich kein Windows 10 nutze.
Aber ich finde der ist auch nicht ganz schlecht im Rennen was den Verbrauch angeht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.933 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 19. Sep 2017, 08:57
Wie bekomme ich das denn heraus. Oder wo finde ich solche Informationen die du benötigst?
Du könntest z.B. das Process Monitor Log gezippt anhängen oder per PN schicken.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 19. Sep 2017, 10:08
Habe jetzt mal wie von Günther empfohlen einen neuen Benutzer Account angelegt und dort ein Kopiervorgang gestartet. Der Test verlief nach ersten Einschätzungen erfolgreich. Eine Auslastung zwischen 7% und 10%. Das entspricht auch in etwa dem, was mein Windows 7 Hostsystem beim Kopieren benötigt.

Zwischenzeitlich habe ich auf meinem normalen Benutzerkonto auch mal noch GIT und 7-ZIP komplett deinstalliert damit die Shell Extensions verschwinden. Allerdings hat das auch nichts gebracht. Ich versuche mal, eine Log-Datei des Process Monitors anzufertigen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Hohe CPU Auslastung von Explorer.exe beim Compile-Vorgang

  Alt 19. Sep 2017, 10:33
Kommando zurück. Nach einem Neustart des Systems führte ein Kopiervorgang auch bei dem anderen Benutzer zu einer hohen CPU Last des Explorers. Habe mal eine Log-Datei mit dem Process Monitor erstellt.

Ich bin so vorgegangen, dass ich den Kopiervorgang gestartet habe und dann erst auf Start beim Process Monitor um vorherige Events auszufiltern.

Zuvor habe ich noch per Registry Schalter den Windows Defender komplett deaktiviert da der scheinbar auch mal dazwischen gepfuscht hatte.


Ich hoffe mir kann jemand mit dem Protokoll helfen. Eine Neuinstallation will ich eigentlich vermeiden.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip ProcMonLog_190917_1125.zip (2,24 MB, 5x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz