AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TShelltreeview

Ein Thema von creehawk · begonnen am 13. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.412 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TShelltreeview

  Alt 13. Sep 2017, 21:13
Die ShellControls-Teile sind doch nicht aus Windows-3.1-Zeiten. Die FileControls sind so alt, aber die wollte der OP ja nicht verwenden.
Stimmt

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
creehawk

Registriert seit: 1. Jul 2013
Ort: Hamburg
243 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: TShelltreeview

  Alt 14. Sep 2017, 05:57
Moin Moin!

Danke für die Antworten, was vorgeschlagen wurde hatte ich zu dem Zeitpunkt schon probiert. Delphi 10.2 weigert sich aber - dies fehlt, das fehlt, jenes fehlt.

Die Komponenten TDirectoryListBox, TFileListbox usw. kenne ich seit Delphi 3. Die ShellControlls hatte ich das erstemal in Delphi 7 in den Fingern, gab es aber vielleicht schon früher.

IpsoFacto werde ich also zurückgeworfen auf Windows 3.1 Controls wenn ich am lokalen Rechner den Verzeichnisbaum und die Dateien handhaben möchte.

Echt jetzt?

Creehawk
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.431 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TShelltreeview

  Alt 14. Sep 2017, 06:09
Moin...

Da sage ich nur eines: VirtualShellTools

Über GetIt installierbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
creehawk

Registriert seit: 1. Jul 2013
Ort: Hamburg
243 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: TShelltreeview

  Alt 14. Sep 2017, 08:35
Nochmal Moin!

VirtualTreeView - okay. Benutzen wir u.a. bei XML Aufgaben. Aber für das Dateisystem?

Es ist wohl kein Vergleich zur einfachen platzieren von TShell Komponenten. Hinpappen, (fast) fertig. Das nenne ich eine einfache Entwicklungsumgebung.

Also doll ist das nicht.

creehawk
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: TShelltreeview

  Alt 14. Sep 2017, 09:06
Das machen diese Komponten doch auch. Es wird hierfür der VirtualTreeView verwendet.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
creehawk

Registriert seit: 1. Jul 2013
Ort: Hamburg
243 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: TShelltreeview

  Alt 14. Sep 2017, 09:25
Ist wohl so, okay.

Aber es ist doch wohl ein Unterschied ob ich aus der Komponentenliste ein Element auf die Form setze und FERTIG, oder ob ich dann erst noch pfundsweise Code schreiben und testen muss.

Wofür habe ich denn die Entwicklungsumgebung? Doch auch und gerade um sich wiederholende Aufgaben und Elemente aus einem Baukasten zu nehmen und zu nutzen. Oder was?

creehawk
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: TShelltreeview

  Alt 14. Sep 2017, 09:56
Ich glaube du verwechselst den VirtualTreeView mit den VirtualShellTools. Das sind zwei unterschiedliche Komponenten die im GetIt Manager zur Verfügung stehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png GetIt.png (92,6 KB, 50x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz