AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 11. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2017
Antwort Antwort
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)

  Alt 12. Sep 2017, 22:40
Das mit den Umlauten ist aber auch "neu", mein olles Delphi 7 haut mir das noch um die Ohren.

Aber unsere Eltern und Großeltern haben noch Sütterlin gelernt.
Die Eltern konnten beides, Sütterlin und unsere heutige Schriftsprache, bei den Großeltern war diese "Zweisprachigkeit" nicht zwingend gegeben, bzw. nur beim Lesen, das Schreiben war schon schwieriger.

Unsereins hat am Anfang in der Volksschule auch noch beides lernen dürfen, aber nur in den ersten zwei Schuljahren. (Aber davon ist nix übriggeblieben )

Wäre aber nett zu wissen, ob man beim heutigen Delphi Kommentare auch in Sütterlin schreiben kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Capstone
Capstone

Registriert seit: 15. Jul 2013
Ort: NRW
23 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#2

AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)

  Alt 13. Sep 2017, 06:26
Das mit den Umlauten ist aber auch "neu", mein olles Delphi 7 haut mir das noch um die Ohren.
Hi,
man kann Dich ja leider nicht per PN erreichen, darum muß ich hier fragen:
Ich nutze nämlich auch noch Delphi 5 - zum Leidwesen aller anderen Programmierer im internet, wie mir scheint.
Daß meine HelloWorld-Programme deutlich unter 2 MB groß sind [380 KB] ist in Zeiten von Terabytes und Petabytes leider uninteressant.

Gibt es da was zum "nachrrüsten" [ich möchte nicht die 24 GB große Berlin Starter Edition installieren - mein D5 hat 67 MB in C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi5]
Leider muß ich auch auf Hilfen wie ByteStream oder StringReplace verzichten. Naja.

Bei den von Delphi mitgelieferten Beispielen steht z.T. Buchstabensalat [...]
äh, also obwohl ich von ner Firma eine IDE für fast 1920 bis 4000/8000€ [also in DM wären das so ca. 3000/8000,-° bis 16.000 DM gewesen, falls noch wer ... D-Mark kennt] kaufe, muß ich mir dennoch Übersetzungen der mitgelieferten Quellcodedateien aus dem Internet Translatergooglen?

°= Pro/Enterprise/Archi
MySQL-ERROR(): 1146
- - - Entschuldigung,
Diese Signatur ist in Deinem Land nicht vollständig sichtbar. :/
PGP Key ID: 0xB54AACD6

Geändert von Capstone (13. Sep 2017 um 06:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)

  Alt 13. Sep 2017, 08:01
Ich nutze nämlich auch noch Delphi 5 - zum Leidwesen aller anderen Programmierer im internet, wie mir scheint.
Du kannst nutzen was du willst, beschwer dich aber nicht darüber das mit einer solchen Version manches nicht geht.

Daß meine HelloWorld-Programme deutlich unter 2 MB groß sind [380 KB] ist in Zeiten von Terabytes und Petabytes leider uninteressant.
Ist absolut uninteressant. Für die meisten Entwickler ist es wichtiger das man mit neueren IDE-Versionen produktiver arbeiten kann und z.B. auch nativen Unicode hat oder 64-Bit Programme erstellen kann. Wenn ein Kunde was beauftragt und ich sage "Könnte das für 8000 € mit einer 8MB-Exe machen oder für 12000 € und einer 2 MB-Exe werden werden 99,9% der Kunden die 8MB-Version wählenn.

Gibt es da was zum "nachrrüsten" [ich möchte nicht die 24 GB große Berlin Starter Edition installieren - mein D5 hat 67 MB in C:\Program Files (x86)\Borland\Delphi5]
Du kannst versuchen mit FreePascal zum ziel zu kommen. Nachrüsten lässt sich für solche antiken Versionen wenig (TNT-Controls für Unicode-Support). Neues gibt dafür nicht mehr.

Leider muß ich auch auf Hilfen wie ByteStream oder StringReplace verzichten. Naja.
Es gibt bei MS (teilweise gut Versteckt) installer welche die Uralte WinHelp-Hilfe nachrüsten.

äh, also obwohl ich von ner Firma eine IDE für fast 1920 bis 4000/8000€ [also in DM wären das so ca. 3000/8000,-° bis 16.000 DM gewesen, falls noch wer ... D-Mark kennt] kaufe, muß ich mir dennoch Übersetzungen der mitgelieferten Quellcodedateien aus dem Internet Translatergooglen?
Wie angemerkt gibt diese Beispiele auch mit englichen Kommentaren. Hier müsste die Manager dafür sorgen das Quellcodekommentare immer in Englisch erstellt werden.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz