AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 11. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 14. Sep 2017
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Buchstabensalat im Source (Delphis Beispiele)

  Alt 12. Sep 2017, 22:30
Quelltext schreibt man in der Sprache Delphi.
Oh, da kenne ich aber so manchen Spezialisten, der mal eben ein paar Bezeichner mit Umlauten einfließen lässt - was in Delphi durchaus erlaubt ist. Auch Namen der Komponenten können aus mehr als nur Standard-ASCII Zeichen bestehen und auch die tauchen ja im Interface Teil der Form-Unit namentlich auf. Insofern können wir schon froh sein, daß lediglich die Kommentare in Kyrillisch sind.
Delphi-Quellcode:
type
  TPaßform = class(TForm)
    Hauptmenü: TMainMenu;
    HübscheBildchen: TImageList;
    Großbaustelle: TMenuItem;
    KurzDöser: TTimer;
    Maßeingabe: TComboBox;
    procedure KurzDöserTimer(Sender: TObject);
  private
  public
  published
  end;
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz