AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 8. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 21. Jan 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.909 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

  Alt 8. Sep 2017, 12:50
GNU Gettext kann auch RessourceStrings übersetzen.
Das funktioniert aber nicht auf anderen Plattformen, weshalb wir auch nach einer anderen Lösung suchen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

  Alt 8. Sep 2017, 16:23
Was willst du den Erreichen?

Ganze Texte, ganze Forms, nur Fehlermeldungen und MessageDLG's

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

  Alt 9. Sep 2017, 11:01
Das gesamte UI soll übersetzbar sein, ein Wechsel zur Laufzeit ist nicht Voraussetzung. Also Forms, Dialoge, Meldungen etc. Reports und Ähnliches nach Möglichkeit, aber die können auch mehrsprachig erstellt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

  Alt 9. Sep 2017, 11:36
Das gesamte UI soll übersetzbar sein, ein Wechsel zur Laufzeit ist nicht Voraussetzung. Also Forms, Dialoge, Meldungen etc. Reports und Ähnliches nach Möglichkeit, aber die können auch mehrsprachig erstellt werden.
Klar kann man sicherlich ein fertiges Tool hierfür benutzen/kaufen...

Ich mache es mit da ganz einfach...

Ich habe - wie in diesem Beispiel - die Möglichkeit per Attribut den DefaultValue(Text) vor zu geben. Die Routine schreibt per Parameter die Defaultwerte in eine Datenbank.
Hierfür hab ich mir ein kleines Tool geschrieben, dass (erstmal) per Google-Translate die Texte übersetzen kann. Diese werden dann wahlweise als Resource eingebunden oder als Ini-Datei auf die platte gelegt.

Delphi-Quellcode:
  E_MSG_Base = class sealed( TResources )
  private
    [ DefaultValue( 'Scrollbox not set' ) ]
    FNoScrollbox: string;
    [ DefaultValue( 'MainForm not set' ) ]
    FNoMainForm: string;
    [ DefaultValue( 'Duplicated Form registration' ) ]
    FWindowManagerDoppeltesFenster: string;
    [ DefaultValue( 'Type %s with alias "%s" is already registered' ) ]
    FOBJFactoryRegisteredTwice: string;
    [ DefaultValue( 'Type %s with alias "%s" is not registered' ) ]
    //...
Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
BastiFantasti

Registriert seit: 5. Nov 2014
Ort: Baden Württemberg
136 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

  Alt 23. Nov 2017, 10:23
Hallo,

Antwort kommt etwas spät, aber vielleicht bist du ja noch auf der Suche.
Wir arbeiten mit dem hier:

Localizer

Der Preis ist ok und es funktioniert bei uns (meistens) ohne Probleme.
Das schöne ist, dass Kunden nachträglich weitere Sprachen hinzufügen können ohne das neu kompiliert werden muss.
In der Pro Version kann die Sprache auch on-the-fly, also zur Laufzeit umgestellt werden.

Gruß
Basti
Bastian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

  Alt 23. Nov 2017, 10:57
Wir arbeiten mit dem hier:

Localizer
Ich fürchte, der reißt die Hürde bei "crossplatform"
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

  Alt 23. Nov 2017, 11:05
GNU Gettext kann auch RessourceStrings übersetzen.
Das funktioniert aber nicht auf anderen Plattformen, weshalb wir auch nach einer anderen Lösung suchen.
Kannst du das bitte weiter ausführen? Wir verwenden zZ auch GNU Gettext und ich bin noch immer absolut begeistert. Es wird ja zZ auch im Webseiten-Design eingesetzt (Wordpress)

Grüße
Headbucket
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

  Alt 23. Nov 2017, 11:15
Kannst du das bitte weiter ausführen? Wir verwenden zZ auch GNU Gettext und ich bin noch immer absolut begeistert.
Für Windows, absolut. Bin auch wunschlos glücklich.


Nur: Die gnuGetText.pas kompiliert nur auf Windows, nicht für iOS oder sonstwas.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.650 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

  Alt 26. Dez 2017, 18:57
Ich komme noch einmal auf die Suche nach einer Umsetzung einer mehrsprachigen Anwendung zurück.
Derzeit habe ich noch den Win32 Project Localizer von Daniel im Einsatz, möchte aber umstellen, da kein weiterer Support.
Was könnt ihr empfehlen, wenn ich vom Project Localizer komme?
Es sollte nur die Möglichkeit geben, die Projekte zum Übersetzen wegzugeben.
Was meint ihr zu www.tsilang.de?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#10

AW: Mehrsprachige Anwendung crossplatform - welches Tool?

  Alt 26. Dez 2017, 20:03
Nutze ich auch. Nach sehr kurzer Einarbeitung und dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz