AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Prof. 6 oder Tokyo?

Ein Thema von moperswings · begonnen am 7. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
moperswings

Registriert seit: 27. Mai 2004
Ort: Bad Sooden-Allendorf
240 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#1

AW: Prof. 6 oder Tokyo?

  Alt 7. Sep 2017, 08:09
Wobei die Starterversion von Tokyo alles ( oder sogar mehr) als die Delphi 6 pro kann.
Kann man bei Startern eigentlich 3rd Party Komponenten installieren?
Sherlock
Meinst Du die JEDI Komponenten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Prof. 6 oder Tokyo?

  Alt 7. Sep 2017, 08:27
Meinst Du die JEDI Komponenten?
Fremdkomponenten sind immer erlaubt.
Bei alten Versionen durfte man aber keine DesignTime-Packages installieren, was aber in den Starter möglich ist.

JEDI und Co. gibt es auch über GetIt, direkt in der IDE.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Sep 2017 um 09:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
moperswings

Registriert seit: 27. Mai 2004
Ort: Bad Sooden-Allendorf
240 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#3

AW: Prof. 6 oder Tokyo?

  Alt 7. Sep 2017, 09:04
Danke schön. Im Moment sieht es für mich so aus, dass ich besser bei Prof. 6 bleibe.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.413 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Prof. 6 oder Tokyo?

  Alt 7. Sep 2017, 09:36
Danke schön. Im Moment sieht es für mich so aus, dass ich besser bei Prof. 6 bleibe.
Aus Interesse würden mich die Gründe dazu interessieren. Wenn man bedenkt, dass D6 älter als Windows XP ist und viele Dinge seit dem geändert wurden.

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Prof. 6 oder Tokyo?

  Alt 7. Sep 2017, 10:41
Weil die genutzte Delphivariante mit Datenbanken umgehen kann, die freie neueste Version jedoch nicht.

Und da eine Datenbankanwendung entwickelt werden soll, ist hier der Oldie die bessere (weil einzige) Alternative.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Prof. 6 oder Tokyo?

  Alt 7. Sep 2017, 11:07
Weil die genutzte Delphivariante mit Datenbanken umgehen kann, die freie neueste Version jedoch nicht.

Und da eine Datenbankanwendung entwickelt werden soll, ist hier der Oldie die bessere (weil einzige) Alternative.
Solange nicht "es darf absolut nichts kosten" ein sehr wichtiger Punkt ist sind die neueren Delphi-Versionen auf jeden Fall zu bevorzugen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Prof. 6 oder Tokyo?

  Alt 7. Sep 2017, 11:12
Gefragt wurde genau nach:
Zitat:
Ich möchte gerne ein frontend entwerfen, um die Daten einer SQL-Server-DB auszulesen.
Ich habe noch eine 6er Prof.-Version oder als Alternative die freie Tokyo-Version.
Und unter genau der Bedingung ist Delphi 6 vorzuziehen, da die freie Tokyo-Version die Möglichkeit der Datenbankentwicklung nicht bietet.

Ansonsten, wenn man als Hobbyprogrammierer regelmäßig ein paar Tausender übrig hat, kann man auch die jeweils aktuelle Version nutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
moperswings

Registriert seit: 27. Mai 2004
Ort: Bad Sooden-Allendorf
240 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#8

AW: Prof. 6 oder Tokyo?

  Alt 7. Sep 2017, 13:05
Aus Interesse würden mich die Gründe dazu interessieren. Wenn man bedenkt, dass D6 älter als Windows XP ist und viele Dinge seit dem geändert wurden.
Ich kenne die Oberfläche. Die Tokyooberfläche hat mich schon in den Wahnsinn getrieben, bis ich da die Sachen gefunden habe, die ich brauche. Dann sind die DB-Anbindungen - insbesondere ADO - für mich wichtig, weil ich doch auf eine SQL-Server-DB zugreifen möchte. Wenn ich allerdings Tokyo mit sowas wie Jedi nachrüsten könnte, dann würde ich auch Tokyo nehmen, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Oder ich probiere alles mit c# ... aber da bin ich noch weiter raus als von Delphi ...
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Prof. 6 oder Tokyo?

  Alt 7. Sep 2017, 13:10
Grundsätzlich funktioniert der Datenbankzugriff ja nur die Komponenten hierzu fehlen. Dank LiveBindings/MVC/MVVM/MVP usw. ist das aber auch gar nicht unbedingt notwendig.
Mit Marshmallow/mORMot/.. gibt es freie ORM-Lösungen und von EntityDAC auch eine kostenlose abgespeckte Version einer kommerziellen Lösung.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Prof. 6 oder Tokyo?

  Alt 7. Sep 2017, 14:30
Ich kenne die Oberfläche. Die Tokyooberfläche hat mich schon in den Wahnsinn getrieben, bis ich da die Sachen gefunden habe, die ich brauche.
Ist doch ganz Einfach. <F6> und dann IDE-Insight werkeln lassen.
Möchte die neue IDE nicht mehr missen und D6 ist schon längst deinstalliert das man nicht in die versuchung kommt alte Projekte doch noch damit zu zu kompilieren.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz