AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Automatiach erstellte Syntax
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Automatiach erstellte Syntax

Ein Thema von Delbor · begonnen am 5. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 9. Sep 2017
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Automatiach erstellte Syntax

  Alt 6. Sep 2017, 05:02
pragma foreign keys off
dient wahrscheinlich dem "entspannten" Import von Daten ohne fortwährende Berücksichtigung der foreign keys.
Bedeutet, die Import Reihenfolge von Tabellen und enthaltenen Records ist (erstmal) egal, muss und wird nicht geprüft, ist schneller, erzeugt keine Foreign Key violations bei unpassenden Daten, Script läuft also durch.
Am Ende sollte dann ein "on" stehen, womit die Prüfung aktiviert wird.

Attach wurde schon genannt. Macht bei einer einzigen DB oder besser (original) Schema auch kein Sinn. Das Konvertierungswerkzeug dient aber offenbar auch dem Fall, dass mehrere mySQL Datenbanken / Schema konvertiert werden.
Attach ist dann die einzige Möglichkeit, Tabellennamen sauber zu unterscheiden, also mögliche Namenskonflikte zu vermeiden, indem es unterschiedliche Namen/Schema für die verschiedenen Ursprungsschema angibt.

Begin End oder Begin Commit macht aus dem ganzen eine Transaktion.
Wenn Du beabsichtigst, einzelne Schritte in (Delphi) Funktionen zu zerlegen, macht es vielleicht nur bedingt Sinn.
Meine Strategie wäre eher Alles oder Nichts, also Ausstieg bei Fehler und alle Änderungen verschwinden automatisch.
Bei einer Initalen DB Erzeugung käme das dem Wegwerfen der sqLite Datei gleich. Wäre auch okay.

Spätestens, wenn Du einen Stand (mit Daten) in SQLite hast, der für einen Software-Versionswechsel eine Änderung/Erweiterung des Datenmodells benötigt, ist Begin/End für alle Änderungen inkl. neuer (Stamm-)Daten vermutlich eher das, was man will.
Deine Delphi-Funktionen würden also eher nicht einzelne Tabellen anlegen, sondern eine Funktion spielt ein komplettes Änderungsskript ein.
Im Fehlerfall wird alles(!) auf den alten Stand zurückgesetzt > Rollback statt Commit.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz