AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Submenu anzeigen

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 1. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 3. Sep 2017
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Submenu anzeigen

  Alt 2. Sep 2017, 20:59
Die Events zu managen
Dann muss ich für jedes SubMenu ein neues Fenster erstellen das scheint mir doch sehr aufwendig oder?

Na ja ich kann es mal mit den Sub Menus versuchen wieder so viel Arbeit. LOL
Wieder ne neue unit inklusive Subclassing das nervt.

ABER mit
Zitat:
"mal schnell" selbst zu lösen...
wird das nix

gruss

Geändert von EWeiss ( 2. Sep 2017 um 21:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Submenu anzeigen

  Alt 2. Sep 2017, 21:31
Dann muss ich für jedes SubMenu ein neues Fenster erstellen das scheint mir doch sehr aufwendig oder?
Das machen Windows, Linux, MacOS, ... auch nicht anders.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Submenu anzeigen

  Alt 2. Sep 2017, 21:39
Dann muss ich für jedes SubMenu ein neues Fenster erstellen das scheint mir doch sehr aufwendig oder?
Das machen Windows, Linux, MacOS, ... auch nicht anders.
JO
probieren geht über studieren.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Submenu anzeigen

  Alt 3. Sep 2017, 13:53
Ich habe das jetzt mal umgesetzt.
Jetzt kommen die Probleme bzw.. mir fällt im Moment nicht ein wie ich das umsetzen kann.

Die Basis.. auf Interface aufgebaut.
Popup erstellen

Delphi-Quellcode:
procedure TMainApp.CreatePopUpMenu;
begin
  PopupMenu := CTRL_PopUpMenuCreate;
  PopupMenu.Width := CLIENT_WIDTH;
  PopupMenu.Height := CLIENT_HEIGHT;
  PopupMenu.SkinConfigFile := PWideChar(FolderResource + 'PopUpWindow\OTTB.ske');
  PopupMenu.UseVistaCrystal := false;
  PopupMenu.UseVistaBlur := false;

  hPopUpHandle := PopupMenu.CreatePopUpMenu(MainHandle);
  if hPopUpHandle <> 0 then
  begin
    AddChildControls(hPopUpHandle);
    PopupMenu.CreatePrivateFont(PWideChar(FolderResource + 'PopUpWindow\OTTB.ttf'));

    Prop.PopupMenu := hPopUpHandle;
    Prop.bPopupMenu := True;
  end;
end;
Jetzt habe ich ein Fenster auf dem ich die Button platziere.
Beispiel einfacher Button für About Informationen.
Delphi-Quellcode:
  btnAbout := CTRL_PushButtonCreate;
  btnAbout.ImagePath := SKAERO_FOLDER + 'MEN_Select.png';
  btnAbout.Text := 'About';
  btnAbout.Left := 29;
  btnAbout.Top := 9;
  btnAbout.Width := 190;
  btnAbout.Height := 20;
  btnAbout.DlgItemID := IDM_About;
  btnAbout.TextCol := SKAERO_BTNTEXTCOLOR;
  btnAbout.Label3D := 1;
  btnAbout.ImageStateMax := 0;
  btnAbout.TextAlligment := Left;
  btnAbout.TextLeft := 20;
  btnAbout.CreateWindow(hMain);
  SKAERO_SetAnchorMode(btnAbout.Handle, ANCHOR_NONE);
  SKAERO_SetZorder(btnAbout.Handle, HWND_TOP);
  SKAERO_SetToolTipText(btnAbout.Handle, 'Oops...' + CHR(13) + 'Are they in the wrong place?',
    True);
Jeder Button hat eine ID hier (IDM_About) über die ich diesen steuern kann.
WinProc..

Delphi-Quellcode:
    WM_COMMAND:
      begin
        case loword(wP) of
          IDM_About:
            begin
              ShellExecute(0, 'open',
                'http://www.delphipraxis.net/192767-ordnung-muss-sein-launchbar.html', '', '',
                SW_SHOW);
              DestroyWindow(WinHandle);
            end;
Das Problem ist nun wie soll ich diese ID verarbeiten?
Denn in meiner Anwendung selbst habe ich ja nun keine WinProc für das Popup Fenster mehr.
Und die DLL in der das Popup Fenster erstellt wird kennt die ID und die Funktion die ich mit einem Klick ausführen will nicht!

Also wie koordiniere ich das jetzt so das ich trotzdem in der Anwendung die Messagen verarbeiten kann wie gehabt!

OK!
Das hat sich erledigt.

Ich initailisere das PopUpMenu mit
hPopUpHandle := PopupMenu.CreatePopUpMenu(MainHandle); In der PopUpProc innerhalb der DLL schicke ich jetzt bei WM_COMMAND einfach die Message zurück an das Parent Fenster.
Delphi-Quellcode:
    WM_COMMAND:
      SendMessageW(FParentHandle, Msg, wP, lP);
jetzt noch die SubMenu Windows..

gruss

Geändert von EWeiss ( 3. Sep 2017 um 21:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz