AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Tipps und Ratschläge für Spiel & für effizientes Programmieren

Tipps und Ratschläge für Spiel & für effizientes Programmieren

Ein Thema von Danny92 · begonnen am 27. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 5. Sep 2017
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Tipps und Ratschläge für Spiel & für effizientes Programmieren

  Alt 27. Aug 2017, 20:30
Probier mal negaH's Delay aus. Vielleicht bringts ja was. http://www.delphipraxis.net/6620-delay.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Danny92
Danny92

Registriert seit: 18. Aug 2014
55 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: Tipps und Ratschläge für Spiel & für effizientes Programmieren

  Alt 2. Sep 2017, 08:42
Ich habe noch einen Fehler gefunden, aber ich weiß noch nicht, wie der zustande kommt. Setzt man die spielfeldgröße auf 5x5 Felder (spinedit. Max in der form2 muss evtl auf 5 gesenkt werden), und benutzt 1 fünfer Schiff sowie 1 dreier Schiff, so kommt es beim spielstart beim Klick auf zufällig in ca 10% der Fälle dass das fünfer Schiff nicht erscheint, sondern nur das kleine. Weiß jemand, wieso? Ich hab nicht den blassesten Schimmer und weiß auch nicht, wie man den Fehler schnell und einfach finden kann. Das passiert ja nur relativ selten...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Danny92
Danny92

Registriert seit: 18. Aug 2014
55 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: Tipps und Ratschläge für Spiel & für effizientes Programmieren

  Alt 4. Sep 2017, 04:38
Der Case-Zweig in SetzeFlotte musste wie folgt abgeändert werden:

Delphi-Quellcode:
            case k of
            0: if a.Y >= i then
                 b := Point(a.X, a.Y - i + 1)
                else
                  richtungProbiert[0]:=True;
            1: if a.Y + i - 1 <= feldgroesse then
                 b := Point(a.X, a.Y + i - 1)
               else
                 richtungProbiert[1]:=True;
            2: if a.X >= i then
                 b := Point(a.X - i + 1, a.Y)
               else
                 richtungProbiert[2]:=True;
            3: if a.X + i - 1 <= feldgroesse then
                 b := Point(a.X + i - 1, a.Y)
               else
                 richtungProbiert[3] := True;
            else

            end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz