AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

switch, break, case c++

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 27. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: switch, break, case c++

  Alt 27. Aug 2017, 09:13
Ich persönlich schreibe im Zweifel den Code einfach so, wie ich denke, dass es stimmen müsste, und verfolge den Ablauf dann schrittweise im Debugger. Dann bin ich auch nicht von Annahmen anderer abhängig
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: switch, break, case c++

  Alt 27. Aug 2017, 09:18
Ich persönlich schreibe im Zweifel den Code einfach so, wie ich denke, dass es stimmen müsste, und verfolge den Ablauf dann schrittweise im Debugger. Dann bin ich auch nicht von Annahmen anderer abhängig
In Delphi kannst du so etwas auch nicht machen.

Delphi-Quellcode:
WM_COMMAND:
  bla;
  bla, bla;
  bla, bla, bla;
das hingegen schon.
Delphi-Quellcode:
WM_COMMAND:
  begin
    bla;
    bla, bla;
    bla, bla, bla;
  end;
Der eine macht es so der andere wieder SO..
Wenn man es dann nicht SO macht wie der andere es macht ist man der Dumme.
Es muss doch ganz klare Richtlinien geben was nun korrekt ist.

Mit so etwas wird man dann darauf hingewiesen..
Zitat:
Also your SWITCH CASE looks very strange to me because of the extra braces.
Nur warum es seltsam aussieht kann niemand erklären weil jeder macht was er will.

EDIT:
Nochmal
Code:
   case 'a' :
        { 
        // Declaration of szChEntered OK. Local scope.
        char szChEntered[] = "Character entered was: ";
        cout << szChEntered << "a\n";
        } 
        break;
   
    case 'b' :
        // Value of szChEntered undefined.
        cout << szChEntered << "b\n";
        break;
   
    default:
        // Value of szChEntered undefined.
        cout << szChEntered << "neither a nor b\n";
        break;
    }

bei case a..
nach Case a Klammer (warum? )
nach Case a abschließende klammer dann break.. so wie ich es mache aber angeblich nicht richtig. (warum? )
Case b keine Klammer (warum? )

was für ein mist!
Im Moment ohne sinn und zweck.. das ganze.

wieder andere machen es so. Berechtigte Frage! Was soll der Quatsch..
Code:
 case 'a' :
        { 
        // Declaration of szChEntered OK. Local scope.
        char szChEntered[] = "Character entered was: ";
        cout << szChEntered << "a\n";
        break;
        }
Das einzige was mir einleuchtet ist das wenn ich eine Klammer setze das diese auch wieder geschlossen werden muss.
Also was ist in meiner WinProc bzg. Switch, break, case falsch? Bitte keine Annahmen sondern begründet!

gruss

Geändert von EWeiss (27. Aug 2017 um 09:55 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz