AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen

Ein Thema von GerdPl · begonnen am 23. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 30. Aug 2017
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen

  Alt 23. Aug 2017, 16:48
so unbekannt & kompliziert ist das Problem nun auch nicht... das ja auch der breiten Masse als TeamViewer-Konzept bekannte Verfahren, bietet sich für solche "Client2Client" Verbindungen an.

Es braucht dazu nur einen im Inet verfügbaren Server, wo eine Software drauf läuft, welche logisch für n:m Connects ausgelegt ein sollte.
Klar bietet das Angriffsfläche und Datenschutzprobleme, aber wenn die Clients nur selbst per z.B. AES End2End verscchlüsselte Daten austauschen, können die WorstCase sicher im ganzen INet mitgehört werden, aber dekodieren kann sie soeinfach niemand, wenn niemals der Key auf diesem Weg verschickt wird.

Da reicht als dummes ServerGateway in Step1 auch was per Indy zusammengeklicktes.

Wenn man TMS Componenten verfügbar hat, nehme konfiguriere man per XDATA einen HTTPS/SSL verschlüsselten SokectServer und installiere ein eigenes SSL Zertifikat, dann ist nach Connect auch die Datenstrecke per SSL noch Standard verschlüsselt... letztendlich dist diese SSL plus XY Verschlüsselung bei Teamviewer so zig tausende Male im Einsatz und da installiert man als Anwender nur eine ganz einfache APP, zu 99% muss sich niemand um irgendwelche Netzwerkfragen kümmern (wenn nich ein ehrgeiziger Admin da explizit Steine in den Weg gelegt hat).


Die einfache technische Basis auf Anwender und Betreiberseit mit ner StandardDSL Konfihuartion ist also nicht so schlimm, solange es zentral im Inet für ja schon 10..15€/MOnat zu haben einen RootServer gibt, wo man seine eigene kleine und funktional möglichst dumme "Gateway-Software" drauf installiert.
Mit etwas Aufwand für Authentifizierung und einer (von extern) zu Konfigurierende Liste der zulässigen N:M Verbindungen ist das Konzept um Aufwand als auch von Datenschutz unschlagbar, denn der Server speicher NULL Daten, er empfängt nur in den RAM und leitet die Daten realtime an die zur Verbindung hinterlegten Clients weiter. Man braucht sich also "nur" um die Sicherheit der Verbindungen zu kümmern.

Geändert von mensch72 (23. Aug 2017 um 21:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#2

AW: Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen

  Alt 24. Aug 2017, 08:47
Ich würde das ganze mit einer Fritzbox und dem Dienst MyFritz aufbauen. Beide Sachen sind einfach zu konfigurieren. Damit habe ich eine sichere VPN-Verbindung für iOS und Android. MyFritz stellt Dir sogar auch gleich kostenlos einen DNS-Namen zur Verfügung. Wenn man sich jetzt mit VPN verbindet, kannst Du im Netzwerk so agieren, als wenn Du per LAN-Kabel angeschlossen bist.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen

  Alt 24. Aug 2017, 08:53
Wenn man sich jetzt mit VPN verbindet, kannst Du im Netzwerk so agieren, als wenn Du per LAN-Kabel angeschlossen bist.
Ich bin nicht so Firm in der Materie drin, aber gilt das nicht für alle VPN-Verbindungen?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#4

AW: Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen

  Alt 24. Aug 2017, 08:55
Ich bin nicht so Firm in der Materie drin, aber gilt das nicht für alle VPN-Verbindungen?
Theoretisch ja. Bei anderen VPN-Lösungen musst Du aber noch mehr Einstellungen machen, so dass Du auf Dein Netzwerk zugreifen kannst. Bei AVM und der Fritzbox ist das sofort da ohne weitere Einstellung. Habe mich vielleicht ein bisschen undeutlich ausgedrückt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen

  Alt 24. Aug 2017, 08:58
Ich bin nicht so Firm in der Materie drin, aber gilt das nicht für alle VPN-Verbindungen?
Theoretisch ja. Bei anderen VPN-Lösungen musst Du aber noch mehr Einstellungen machen, so dass Du auf Dein Netzwerk zugreifen kannst. Bei AVM und der Fritzbox ist das sofort da ohne weitere Einstellung. Habe mich vielleicht ein bisschen undeutlich ausgedrückt.
Achso, nein, den Teil habe ich verstanden, es geht also um die komfortable Konfiguration (?). Wenn aber nun die Anwender keine Fritzbox haben oder kaufen wollen?

Aber ich denke wir sollten abwarten, wie sich der TE zum bisherigen Verlauf äußert.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
GerdPl

Registriert seit: 10. Sep 2003
9 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#6

AW: Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen

  Alt 24. Aug 2017, 09:29
Klar, mit VPN zum Beispiel über die FritzBox und einem MyFritz-Konto würde es natürlich funktionieren, aber ich kann nicht davon ausgehen, dass alle Kunden eine FritzBox haben.
Ausgangslage war ja, dass der Kunde nichts (oder nur wenig) an seiner bestehenden Netzwerkstruktur ändern muss.

Wie der Zugriff technisch machbar wäre, ist mir klar, aber ich suche nach einer Klick-und-fertig-Lösung, die der laienhafte Kunde selbst aktivieren kann...

Ich bin inzwischen nun doch wieder bei der P2P-VPN Lösung (devp2p.com) gelandet, die mir am sinnvollsten erscheint, wenn ich sie dann mal ans laufen bekommen würde.

(Irgendwelche Spezialisten hier, die sich mit der Einbindung von .so-Dateien unter Firemonkey auskennen? Bitte melden! )
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#7

AW: Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen

  Alt 24. Aug 2017, 21:36
Klar, mit VPN zum Beispiel über die FritzBox und einem MyFritz-Konto würde es natürlich funktionieren, aber ich kann nicht davon ausgehen, dass alle Kunden eine FritzBox haben.
Ausgangslage war ja, dass der Kunde nichts (oder nur wenig) an seiner bestehenden Netzwerkstruktur ändern muss.
Suchst Du jetzt nach einer Lösung für jedermann oder nur für einen spezifischen Kunden ? Denn in diesen beiden Sätzen werden nämlich zwei unterschiedliche Situationen dargestellt.

Wie der Zugriff technisch machbar wäre, ist mir klar, aber ich suche nach einer Klick-und-fertig-Lösung, die der laienhafte Kunde selbst aktivieren kann...

Ich bin inzwischen nun doch wieder bei der P2P-VPN Lösung (devp2p.com) gelandet, die mir am sinnvollsten erscheint, wenn ich sie dann mal ans laufen bekommen würde.
Wenn es nur für einen Kunden ist, warum dann nicht nachhaken oder ermitteln, ob er einen Router hat, womit man eine entsprechende VPN Verbindung herstellen kann. Und Geschäftsdaten nur über Port 80 oder 443 halte ich auch nicht gerade für eine sichere Lösung. Dazu hätte ich noch ein schlechtes Gewissen, wenn ich das einen Kunden anbieten würde.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
GerdPl

Registriert seit: 10. Sep 2003
9 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#8

AW: Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen

  Alt 24. Aug 2017, 09:33
Übrigens danke an alle, die sich bis jetzt so rege an der Diskussion beteiligt haben.

Mir ist klar, dass es vielleicht nicht DIE perfekte Lösung für das Problem gibt, aber ich finde es immer wieder interessant, welche Ideen und Anregungen sich aus einer solchen Frage ergeben. Ich bin lange genug Entwickler um zu wissen, dass manchmal ungewöhnliche Wege zum Ziel führen und man gute Lösungen oft erst in der Diskussion mit anderen findet.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
689 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Von Android/iOS auf einen entfernten Windows-Rechner zugreifen

  Alt 24. Aug 2017, 14:29
Also ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber ich greife von einer mobilen app für unser Bestellwesen auf den server und die DB dort zu.
Das ganze mache ich über RealThinClient und 2 oder 3 Funktionen. Ich lade über eine Funktion entfernte Stamm-Daten wie Kunden, Produkte etc runter (und aktualisiere auch dann wenn was geändert wurde) und ich lade Daten (welche durch die App generiert wurden) hoch in einer 2. Funktion.
Die erste Funktion habe ich so gebaut, dass ich ein SQL und eine Id sende und die Daten über JSON zurückbekomme und dann die lokale DB aktualisiere (über einen Batchmove). Das ganze sind vllt 30 Zeilen aufm Server und 50 in der app.

Beim Datenhochladen warte ich auf das Ok vonm Server, dass alles da ist und dann setze ich es lokal auf gesendet.

Besteht keine Internet Verbindung, dann wartet die app, bis dann eine besteht und kann solange autonom arbeiten. Hätte ich eine direkte DB-Verbindung gewählt, müsste das mobile internet benutzt werden und die Verbindung ausreichend stabil sein. Ich halte das für problematisch, zumindest in meinen Breitengraden.


Ich hoffe, das hilft
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz