AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung [Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not mounted
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not mounted

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 18. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 12. Okt 2019
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#16

AW: [Fmx, iOS]: Can't start debugserver on device - device support image was not moun

  Alt 5. Sep 2017, 08:00
Nochmal ein Statusbericht:

Bis heute ging es "normal", also Probleme relativ selten, aus- einstöpseln hatte meist schnell geholfen.
Seit heute morgen habe ich dann verstärkt versuchen müssen den Fehler wieder wegzubekommen.

Der Reihe nach mehrmals:

-01 Ausstöpsel iPhone
-02 Refresh und warten bis die IDE das Symbol aus der Liste verschwindet
-03 Einstöpsel iPhone
-04 Auf XCode/Devices das Phone auswählen
-05 Refresh und warten bis die IDE das Symbol wieder in der Liste hat
//
-06 Fehler bleibt, also als nächstes mit iPhone Reboot
//
-07 Ausstöpsel iPhone
-08 Refresh und warten bis die IDE das Symbol aus der Liste verschwindet
-09 Reboot iPhone
-10 Einstöpsel iPhone
-11 Auf XCode/Devices das Phone auswählen
-12 Refresh und warten bis die IDE das Symbol wieder in der Liste hat
//
-13 Fehler bleibt, also noch ein paar Mal versucht 01-06/07-12 (manchmal hilfts erst beim 2-3 Mal)
//
-14 Auf einmal kam statt DebugServer-Fehler der bekannte 0x80002d Fehler
//
-15 Also nochmal Zyklus 07-12
//
-16 !! Danach gings wieder (der 0x80002d Fehler lässt sich bisher gut beseitigen)

Ich liebe Systeme die sehr vorhersagbar sind, OSX/iOS ist das leider nicht.
Die folgenden Eskalationsstufen musste ich für die Fehlerbehebung heute noch nicht machen:
- PAServer resetten mit /r
- PAServer neustarten
- IDE neustarten
- Win10 neustarten
- VmWare neustarten
- Mac neu starten

Bisher bleibt es also bei meiner funktionierenden Methode:

- alte XCode Verzeichnisse im Cache lösen: Danach ging wieder was
- Kabel gecheckt: Hab ich gemacht, war bei mir nicht das Problem
- SDK neu importieren: Hab ich gemacht
(nach löschen aus Delphi und dem Windows Explorer): Hab ich noch nicht gemachtz
- PAServer-Scratch-Dir löschen (auf dem Mac, komplett): Hab ich gemacht
- Firewall (Win/Mac) schliesse ich mal aus, da es ja manchmal klappt. Das bringt hier nichts
- und dann bei Fehler Zyklen 01-06 und 07-12, teilweise mehrmals

Das die IDE/PAServer ein Problem hat schliesse ich mittlerweile aus, weil man das System s.o. wieder ans Laufen bringt.

Das blöde ist nur das diese ganze Fummelei mal locker 30-60 Minuten dauern kann bis es wieder läuft, und dann plötzlich geht es wieder und bleibt auch den Tag oder Tagelang so.

Falls noch jemand einen Tip hat wie man das schneller in den Griff bekomment wäre ich sehr dankbar.
Ich werde nächstes mal versuchen einmal Zyklus 01-06 (das hilft in 90% der Fälle),
dann 07-12, und wenn das nicht sofort hilft einmal Win10 und VmWare neu booten.

Ich hoffe das ich bald mal eine idiotensichere Regel finden kann

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz