AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Wie Datenbankstruktur aufbauen ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie Datenbankstruktur aufbauen ?

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 6. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2017
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: Wie Datenbankstruktur aufbauen ?

  Alt 6. Aug 2017, 09:44
aus meiner Sichr sinnvolle DB Struktur:
- BasisDaten ala Kundennummer und Kundenname (PK) plus die Daten aus "Tab1" und "Tab2" in die Haupttabelle
- die Daten des "Tab3" wenn vorhanden in eine 1:1 per KundenNr verknüpfte separate "DetailTabelle"
- in der DB per referenzieller Integritätsregel dafür sorgen, das wenn ein Datensatz der Haupttabelle gelöscht wird, automatisch auch ein eventueller Datensatz in der Detailtabelle verschwindet

Das Abspeichern von 30 CheckboxFeldern in einer DB hängt davon ab, wie elegant du rein per SQL zuküntig darauf "filtern" willst.
- faule TMS Anwender nehmen "DBAdvOfficeCheckGroup"
- 30 BoolFelder (sehr unschön)
- ein TextFeld mit 30 '0'/'1' (OldScool und sogar MultiState-Fähig['0'/'1'/'2'/..], für den Fall das plötzlich doch mal schnell noch eine Zusatzinfo gespeichert werden muss)
- wer keinen Platz bei Milionen von Datensätzen verschwenden will, nimmt ein 32Bit oder 64Bit Ganzzahlfeld oder ein 128Bit GUID-Feld und setzt sich im Delphi das bitweise zusammen, da ist dann aber nix mehr mit Filtern per StandardSQL
- wenn man es rein DB technisch lösen möchte, nehme man eine zusätzliche N:M Verknüpfungstabelle, wo mindestens KundenNr+CkeckBoxNr als Felder drin sind, und die Existenz/nich Existenz des Verküpfungsdatensatzes dann den CheckBox State repräsentiert... erweitert gäbe es noch ein "LinkValue", womit man dann dann auch wieder "MultiState-Fähig" wäre


Die meisten Anwendungen die ich kenne, nehmen Textfelder passender Länge gefüllt mit '0'/'1', oder nutzen sauber eine separate N:M LinkTabelle.
Ich selbst programmiere wenn es um wirklich viele Datensätze geht auch gerne mit Ganzzahlfeldern die ich selbst BitWeise auswerte oder zusammensetze.


Anbei ein total OldScool Quick&Dirty GUI dazu, was ich für so Sachen mir so angewöhnt habe... bleibt aber selten optisch auf Dauer so
Angehängte Grafiken
Dateityp: png tab1.png (21,5 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: png tab2.png (19,8 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: png tab3.png (19,8 KB, 38x aufgerufen)

Geändert von mensch72 ( 6. Aug 2017 um 09:48 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz