AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Über die Notwendigkeit aktueller Software als Unterrichtsmittel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Über die Notwendigkeit aktueller Software als Unterrichtsmittel

Ein Thema von Glados · begonnen am 22. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2017
 
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#16

AW: Über die Notwendigkeit aktueller Software als Unterrichtsmittel

  Alt 24. Jul 2017, 08:11
Zitat:
Ach wie war das.. Unentgeltlich in der Freizeit..
Da es so etwas schon einmal hier habe, wiederhole ich es einfach sinngemäß: wenn einem der Job nicht passt und man deswegen vermutlich schon gestresst ist ohne Ende (Beispiel: Mathematiker hat das Forum wegen einer Diskussion verlassen), dann sollte man sich einen neuen Job suchen.
Es soll Lehrer geben, die den Beruf wegen der Pädagogik und nicht der Arbeitsumstände ausüben... und dann kann man froh sein, dass solche Lehrer trotz widriger Umstände wie "veraltertem" Lehrmaterial noch lehren, weil es ihnen darauf ankommt, den Kindern etwas mitzugeben, und nicht nur darauf, 'nen coolen Job mit shiny Gadgets abzusitzen.

Und so manche Meinung hier verwundert mich... Schule ist doch kein VHS-Kurs "Word 2017". Hurenkinder und Schusterjungen, Plenks und Klemps, Formatvorlagen - all das kann man selbst auf nem Oldie wunderbar lernen, und, wenn verstanden, in jedem Textverarbeitungssystem wiederfinden. Würde man das auf der neuesten Word-Version lernen, wäre der Auswendiglernfaktor viel zu groß. Und das zieht sich quer durch alle Schulausbildungen, Ausbildungen und Studien. Der Zimmermannslehrling beschwert sich auch nicht über die billige grüne Bosch statt der guten Makita, denn zuerst einmal bearbeitet er das Holz von Hand, um ein Gefühl und Gespür dafür zu bekommen. Und in den ersten 3 Jahren meines Informatikstudiums beschäftigte sich genau eine Vorlesung mit "Programmieren", und da waren Sprache und auch Umgebung selbstverständlich egal. Vorlesungen zu Algorithmen und Datenstrukturen und und und funktionieren wunderbar ohne, imho sogar besser.

Meine Meinung: der Erfolg steht und fällt mit der Didaktik und etwas Fachwissen der Lehrer, gefolgt vom sozialen Gefüge der Klasse (z.B. Hilfsbereitschaft untereinander), und die Ausstattung ist da weit abgeschlagen nichtmal drittrangig.

Über das hier bin ich übrigens neulich gestolpert und empfang das als den bestmöglichen Compiler für Programmierkurse für Schulanfänger.
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz