AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Über die Notwendigkeit aktueller Software als Unterrichtsmittel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Über die Notwendigkeit aktueller Software als Unterrichtsmittel

Ein Thema von Glados · begonnen am 22. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2017
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#14

AW: Über die Notwendigkeit aktueller Software als Unterrichtsmittel

  Alt 24. Jul 2017, 05:06
Ich bin selber kein Lehrer, aber ich weiß mit welchen Mitteln die Lehrer arbeiten müssen, dass sie in ihrer Freizeit, überwiegend NEBENBEI, sich um die IT-Infrastruktur kümmern müssen (natürlich ohne Geld)..
Ja, habe ich auch gemacht... ehrenamtlich neben des Informatik Studiums...
Zusammen mit einem Informatik Lehrer in dessen Freizeit.

Sind bei der Starter der SOURCE dabei? NEIN, also kein vollständiges Debuggen.
Sind bei der Starter Datenbankkomponenten dabei? (So weit ich weiß) NEIN, also scheidet sie für (einfache) Datenbankprogrammierung aus, und hier meine ich nicht SQLite und Co.
Dass so etwas in der Schule normalerweise unterrichtet wird, wage ich mal zu bezweifeln.
Selbst langjährige Entwickler scheuen ja teilweise noch den Blick in die Quelltexte. Und den Debugger haben wir in der Schule gar nicht gezeigt bekommen.

Und ob sich mit Datenbankanbindungen die für den Lehrplan nötigen Ziele gut vermitteln lassen... Aber das weiß ich nicht, ob das gemacht wird.

Dazu kommt aus meiner Sicht noch, dass ich mit meinem D6 bisher alles Programmieren konnte was ich an Tools und Apps brauchte.
Wir könnten auch, aber das Geld, das wir dort mehr bräuchten durch fehlende Features und deutlich geringere Produktivität, setzen wir lieber sinnvoller ein...
Möglich ist es sicher.

(Und jetzt fangt nicht an die 'angeblichen' Verbesserungen wie Gernerics (noch nie wirklich vermisst)
Ein paar unserer Mitarbeiter haben Generics vorher auch nicht vermisst. Aber wer sie einmal kennt, wird nicht mehr ohne wollen.
In den meisten Programmen ohne Generics finden sich diverse Casts usw., die mit Generics zum Großteil gar nicht benötigt würden.
Stichworte: Typsicherheit, Lesbarkeit, Wartbarkeit, ...

Wenn ich wieder mal eine Liste mit Integerwerten mit Casts über TList umgesetzt habe oder mühsam Templates nachgeahmt habe um eine echte Integer Liste zu haben...
Doch, da habe ich die sehr vermisst als es sie noch nicht gab.

oder RTTI aufzuzählen..
Wer die neue RTTI nicht vermisst, braucht sie vermutlich auch nicht, das stimmt.

Bei uns ist sie unverzichtbar. Aber wer keine Skriptunterstützung benötigt usw. braucht sie auch nicht unbedingt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz