AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Über die Notwendigkeit aktueller Software als Unterrichtsmittel
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Über die Notwendigkeit aktueller Software als Unterrichtsmittel

Ein Thema von Glados · begonnen am 22. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2017
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.990 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Problem beim "aktivieren" von Delphi

  Alt 23. Jul 2017, 16:08
3. Auch wenn es niemand gern hören will: Die Bereitschaft der Schüler, sich mit Fragen der Programmierung zu beschäftigen, hat in den letzten Jahren akut abgenommen.
Bei uns nahm das Interesse mit dem Alter der Software exponentiell ab. Als wir mit Lego Mindstorms und moderneren IDEs gearbeitet haben, war das Interesse deutlich höher.

Ich erinnere mich noch an Witze wie "Wo kommt denn da die Kurbel ran?" bei den alten Rechnern.
Oder: "Aus welchem Museum kommt denn das Word? Gab es das überhaupt schon auf CD?"
Und damit war das Interesse schon erlahmt bevor überhaupt der Unterricht begonnen hatte.

Das ist aber nun auch schon wieder 14 Jahre her, insofern hast du da sicher die aktuelleren Erfahrungen. Aber das ist die Sicht aus Schülersicht zu meiner Zeit. Da war das noch ein wichtiges Kriterium.

Die Oberfläche und die Möglichkeiten von Delphi 10.2 "erschlagen" den Durchschnittsschüler; von den "intellektuell Auffälligen" gar nicht erst zu reden.
Deshalb kann man das ja sehr gut anpassen und schlicht jedem einen zum Unterricht passenden Desktop vorkonfigurieren (schlicht durch das Kopieren einer Datei auf die Schüler-PCs).

Und die kann man dann auch noch mit Rechten so konfigurieren, dass das niemand einfach ändern kann. Dann ist das bei jedem Start auch wieder so. (Damals wurden bei uns für den Zweck Hardwarekarten eingesetzt, die den Zustand bei jedem Neustart wieder zurückgesetzt haben.)

Intuitiver als die frei herumfliegenden Fenster, die man dann mit etwas Glück wiederfindet, wie es bei Delphi 7 der Fall war, sollte das allemal sein, wenn man nur ein Fenster mit ein paar angedockten Inhalten hat (und viele werden da ja auch nicht benötigt).
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz