AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Über die Notwendigkeit aktueller Software als Unterrichtsmittel

Über die Notwendigkeit aktueller Software als Unterrichtsmittel

Ein Thema von Glados · begonnen am 22. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 24. Jul 2017
Thema geschlossen
Seite 2 von 2     12
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Problem beim "aktivieren" von Delphi

  Alt 24. Jul 2017, 05:24
Ist es nicht das Ziel Schüler zu fordern und fördern?
*LOL*

Wach mal auf!
http://www.spiegel.de/lebenundlernen...a-1139881.html

Und Ihr wollt Delphi in deutschen Schulen haben? Mir wäre es lieber die würden erst mal wieder richtig lesen, schreiben und rechnen lernen.


Ich bin 'raus hier.
Steffen
schade
 
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Problem beim "aktivieren" von Delphi

  Alt 24. Jul 2017, 06:59
Ich bin 'raus hier.
Steffen
schade
Seh ich auch so. Auf Lehrern rumhacken ist total einfach. Wir wissen schließlich alle aus erster Hand wie inkompetent die sind. Ach Moment, das war ja in der Schulzeit, und als Pubertierender, das verzerrt das Gesamtbild komplett.

Dann denkt man, Lehrer haben es nur mit Musterschülern wie einem selbst zu tun. Natüüüürlich. Ich unterstelle mal, daß Pisa ein noch viel zu freundliches Bild von den Pennälern zeichnet (es hat ja schließlich auch Deutschland dran herumgedoktert, um die Zahlen schönen zu dürfen), ich kenne Oberstufen Lehrer und ich weiß wie mies die Schüler drauf sind. Die Lehrer reißen sich den Arsch auf, um diese Spezis mit der Aufmerksamkeitsspanne eines Eichhörnchens noch irgendwie durchs Abi zu schleifen, weil sitzenbleiben ist ja keine Option mehr.

Dann soll man noch Energie aufbringen für ein Fach, daß keine Relevanz in den standardisierten Prüfungen von heute aufzuweisen vermag? Tut mir Leid, aber ich kann jeden Lehrer verstehen, der den Informatikunterricht nutzt, um mal auszuspannen. Und wenn ich mir die ganzen Hausaufgaben-Thread der vergangenen Jahre hier so ansehe, dann gehts den Schülern immer noch zu gut: Gehen mit der obigen Aufmerksamkeit in die Schule und behaupten später rotzfrech, nie von einem if statement gehört zu haben, oder ähnlichem Bullshit. Und das Kollektiv der Besserwisser steigt voll drauf ein und schimpft unreflektiert über die Lehrer.

Das ist eine Schande!

Sherlock
- der jetzt das Mikrofon fallen lässt, und zu diesem Thema nichts mehr zu sagen hat.
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Problem beim "aktivieren" von Delphi

  Alt 24. Jul 2017, 07:43
Und Ihr wollt Delphi in deutschen Schulen haben? Mir wäre es lieber die würden erst mal wieder richtig lesen, schreiben und rechnen lernen.
Welche Sprache spielt ja keine Rolle, auch wenn ich persönlich Delphi und Java für am besten geeignet halte. Aber im Informatik Unterricht geht es ja nicht um die von dir genannten Themen.

Ich fand es damals auch schade, dass das Niveau sehr stark abgenommen hat als ich von Bayern nach Berlin gezogen war (6. Klasse in Bayern beendet, dann in Berlin 7. Klasse). Das hat aber ja nix mit dem Inhalt des Informatik Unterrichts zu tun.

Zitat:
Ach wie war das.. Unentgeltlich in der Freizeit..
Da es so etwas schon einmal hier habe, wiederhole ich es einfach sinngemäß: wenn einem der Job nicht passt und man deswegen vermutlich schon gestresst ist ohne Ende (Beispiel: Mathematiker hat das Forum wegen einer Diskussion verlassen), dann sollte man sich einen neuen Job suchen.
Der Lehrer, mit dem ich das damals gemacht hatte, war im Gegenteil sehr engagiert. Aber trotzdem ist es eben eine Schande, dass er lediglich eine halbe Stelle hatte und entsprechend bezahlt wurde, aber trotzdem länger in der Schule war um sich um das Netzwerk usw. zu kümmern. Auch wenn wir es beide gerne gemacht haben.
Wir haben sogar das Netzwerkkabel quer durch das Stockwerk selbst gelegt...

Doch, das kannst Du glauben, denn eine dem Funktionsumfang der Pro-Edition entsprechende akademische Lizenz hat es schon immer gegeben.
Und Klassenraumlizenzen waren auch nicht teuer. Ich habe damals ein Angebot gesehen für etwas über 20 Euro pro Rechner für die Professional.
Aber angesichts der kostenlosen Alternativen wurde dann natürlich der Etat nicht unnötig belastet und Java benutzt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Thema geschlossen
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz