AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Verständnisfrage zu Tortoisegit

Ein Thema von Delbor · begonnen am 19. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 21. Jul 2017
Antwort Antwort
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Verständnisfrage zu Tortoisegit

  Alt 19. Jul 2017, 22:29
Hi zusammen

Wie arbeitet Git? Ich habe ein neues Repository auf meiner neueen externen Platte angelegt, dieses anschlieesend in mein Arbeitsverzeichnis (auf einer internen Partition) geclont und schliesslich das Arbeitsverzeichnis markiert und einen Comit auf das oben erwähnte Repository durchgeführt und nach einer Kontrolle der beteilgten Unterverzeichnisse und Dateien gepusht.
Dabei habe ich mich nach diesem Tutorial gerichtet.
Wie da beschrieben, erhielt ich eine erfolgreiche Rückmeldung, und als ich das Logeinsah, wurden mir alle beteiligten Dateien angezeigt.

Nur - das Repository, in das ich commitet hatte, enthält nach wie vor keine meiner Projekt-Dateien...

Was macht Tortoisegit, bzw. Git damit?

Die jpegs im Anhang zeigen das Log und das von mir angelegte Repository.

Gruss
Delbor
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Log Messages.JPG (94,0 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg Contentmaster-Repository-Verzeichnis.JPG (37,4 KB, 29x aufgerufen)
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Verständnisfrage zu Tortoisegit

  Alt 19. Jul 2017, 23:06
Deine committeten Daten liegen verschlüsselt in den Unterordnern des Unterordners Objects des Git Repositories.

Deine eigentlichen Source Dateien werden ja eine Ebene über den ".git" Ordner gespeichert. Die Daten sind also schon vorhanden. Allerdings in einem Zustand, mit dem Du ohne GIT nichts mehr anfangen kannst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Verständnisfrage zu Tortoisegit

  Alt 20. Jul 2017, 05:44
Hi Aviator

Danke für Deine Antwort! Dieser Unterordner 'objects' ist nach wie vor wenige kb gross. Das bedeutet, das der hauptsächlich ein Zeiger auf die eigentlichen Daten ist.
Andrerseits - ich hab das Repository gerade mal angelegt, aber noch keine Änderungen am Original vorgenommen. Und wenn nun Git gerademal die Änderungen im Repository speichert, ist da noch nichts, das gespeichert werden müsste.
Was für mich zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich spannend ist: Git speichert vieles auf C:\. Ich kann nur hoffen, dass die Versionsgeschichten nicht physisch da landen, sondern in den Repositorys, die von mir angelegt wurden, bleiben. Mein C:\ ist nicht beliebig gross...

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Verständnisfrage zu Tortoisegit

  Alt 20. Jul 2017, 06:12
Was ich von Zeit zu Zeit mal mache ist, ich clone das Projekt in ein neues Verzeichnis,
und synchronisiere diese zum Vergleich (ohne die .git Verzeichnisse natürlich).
Man ist ja Paranoid

Du kannst natürlich über .gitignore Files steuern was überhaupt gespeichert werden soll und was nicht.

Bisher war das immer 1:1 OK, also wird es GIT sauber speichern.
Es ist schon ziemlich eingeschrumpft, mit der Historie, also da mache ich mir mittlerweile keine Sorgen mehr.

Rollo

Geändert von Rollo62 (20. Jul 2017 um 06:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Verständnisfrage zu Tortoisegit

  Alt 20. Jul 2017, 06:53
Hi Rollo
Zitat:
Du kannst natürlich über .gitignore Files steuern was überhaupt gespeichert werden soll und was nicht.
Das hab ich erstmal nicht gemacht. Git hat mir, mit Ausnahme des*.dprj.local alle Dateien commited, auch die .Hystorie von Delphi, obwohl das auf SVN beruht - ich finde das aber fürs erste gar nicht schlecht.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Verständnisfrage zu Tortoisegit

  Alt 20. Jul 2017, 07:03
Das bläht aber den GIT-Commit unnötig auf.
Ich weiss auch nicht ob diese History auch funktioniert wenn du auf einem 2ten Rechner arbeitest.
Ich mache vor jedem Commit noch ein Clean per Batch-Datei, damit diese "Leichen" nicht aus Versehen mitgesichert werden.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Verständnisfrage zu Tortoisegit

  Alt 20. Jul 2017, 08:31
Das hab ich erstmal nicht gemacht. Git hat mir, mit Ausnahme des*.dprj.local alle Dateien commited, auch die .Hystorie von Delphi, obwohl das auf SVN beruht - ich finde das aber fürs erste gar nicht schlecht.
Also bei mir habe ich da Häkchen, mit denen ich beim Hinzufügen und Committen prüfe was ich haben will und was nicht.

Blind alles reinwerfen macht nicht viel Sinn. Denn dann weißt du ja gar nicht was wirklich zu dem Beschreibungstext gehört, den du angegeben hast und was nur "zufällig" mit drin ist.

Du kannst dir ja mal meine kleine History anschauen als Beispiel:
https://github.com/jaenicke/MTCL/commits/master/source
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz