AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi TMemIniFile: Vorteile, Nachteile, Einschränkungen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TMemIniFile: Vorteile, Nachteile, Einschränkungen

Ein Thema von Glados · begonnen am 18. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2024
 
OlafSt

Registriert seit: 2. Mär 2007
Ort: Hamburg
284 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: TMemIniFile: Vorteile, Nachteile, Einschränkungen

  Alt 19. Jul 2017, 08:01
Habe ich nicht sogar hier gelesen, das TIniFile eine Reihe Bugs "geerbt" hat, weil es die WinAPI-Funktionen benutzt ? Und das man besser TMemIniFile benutzt, weil dies komplett neu geschrieben wurde, ohne WinAPI-Funktionen ?

Abgesehen von einem TMemIniFile.Update; , das beim Schreiben einer Ini-Datei ausgeführt werden muß, ist der Unterschied zum Original TIniFile gleich null. Meine Empfehlung ist daher klar TMemIniFile.

Man sollte es nur nicht übertreiben, manche Konfigurationen (soferm man sowas dann noch so nennen kann) gehören dann doch besser in XML oder JSON und sind dann meist auch so komplex, das der "Vertriebsmann" oder "die Sekretärin" da eh nix mehr dran ändern würde.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz