AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Versionsverwaltung auf eigener Webseite
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Versionsverwaltung auf eigener Webseite

Ein Thema von himitsu · begonnen am 11. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 17. Jul 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 12. Jul 2017, 00:02
Root/V-Server ... das ging immer gleich pro Monat da hin, was ich im halben/ganzen Jahr nichtmal ausgebe. (jeden Monat eine kleine Packung Zigaretten, die ich eh nicht rauche)
Ja, mit Windows als Betriebssystem geht das bei 9 Euro pro Monat etwa los, also etwa das dreifache meines Hostingpakets.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 12. Jul 2017, 00:12
Du könntest GitLab nehmen, das ist so eine Art Open-Source-Klon von GitHub, den man lokal installieren kann. Ich weiß aber nicht, wie kompliziert es einzurichten ist. Ich habe bisher nur GitLabs von anderen benutzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 12. Jul 2017, 06:07
Moin,

also wenn ich das richtig verstehe, möchtest du deine Sourcen auf deinem Webspace via Git hosten und verwalten und diese ggf. auf deiner Seite verlinken.

Dazu müsste dein Hoster auf dem Server aber erstmal einen Git-Server installieren und die entsprechenden Ports freischalten, damit du auch remote drauf zugreifen kannst. Ich fürchte da wird er nicht mitspielen (außer du schaffst entsprechende finanzielle Anreize ).

Alternativen:

a) eigener Rootserver

Damit hast du alles selbst unter Kontrolle. Eine Installation eines Git-Servers sollte da kein Problem sein.

Das ganze ist aber nicht gerade billig (soweit ich das gefunden hab, ab 40,-/Monat). Und du solltest dich
etwas mit dem entsprechenden Serverbetriebssystem auskennen.


b) fremder Git-Hoster

z.B. Bitbucket, Github usw.

Wie es da mit rein privaten Projekten aussieht,hängt vom Hoster ab.

c) eigener Server via Dyndns

also im prinzip das gleiche Spiel, das du mit SVN gemacht hast.



Bei den Möglichkeiten a) und c) musst du dich halt in die Materie einarbeiten (ggf. BS, Git-Server, Administration).
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#4

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 12. Jul 2017, 06:39
Wenn svn.meineseite.de, warum nicht git.meineSeite.de auf einen @home raspberry mit gitosis? gitosis braucht nicht viel RAM, das würde hinkommen, eher wohl Rechenleistung und natürlich bissl sdcard.
Wenn man ein aktuelles Modell 3 rumfliegen hat, einfach mal alles lokal ausprobieren.
Demnächst gibt es ja auch wildcard Zertifikate bei lets enrypt, dann ist alles ein Abwasch.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 12. Jul 2017, 07:01
Bitbucket kannst du auch auf einem eigenen Server installieren. Bitbucket selbst gehostet kostet Dich einen Apfel und ein Ei. Ich hab das jetzt seit Anfang des Jahres so am laufen, und bin wirklich zufrieden.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
KRo

Registriert seit: 2. Nov 2016
Ort: Rostock
5 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 12. Jul 2017, 07:11
Wenn svn.meineseite.de, warum nicht git.meineSeite.de auf einen @home raspberry mit gitosis? gitosis braucht nicht viel RAM, das würde hinkommen, eher wohl Rechenleistung und natürlich bissl sdcard.
Wenn man ein aktuelles Modell 3 rumfliegen hat, einfach mal alles lokal ausprobieren.
Demnächst gibt es ja auch wildcard Zertifikate bei lets enrypt, dann ist alles ein Abwasch.
Moin,
GIT-Server auf einem RasPi habe ich mir auch eingerichtet - allerdings (noch) nicht nach außen sichtbar. Auf dem gleichen RasPi läuft ein Nginx-Web-Server (als Spielzeug) der über DynDNS von außen erreichbar ist und das - Dank LetsEncrypt - auch via https. Wenn man das kombiniert, bekommt man einen von außen erreichbaren GIT-Server, den Du bequem zuhause administrieren kannst. Gute Tutorials/HowTos findest Du im Netz.

Zu einer Web-Oberfläche für GIT kann ich allerdings nichts sagen.

Ciao,
KRo
Karsten
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 12. Jul 2017, 07:42
Also in Betrieb hab ich so eine Kombi noch nie gehabt. Es war nur die Überlegung, dass ein Raspby im "Einmannbetrieb" ausreichen sollte.
Ach wenn man nicht Linux bewandert ist, sollte man das aufsetzen können. Vielleicht gibt's ja schon fertige Images irgendwo.

Weboberfläche
Hab ich glaube ich nicht ganz verstanden die Anforderung. Für einen Gitserver habe ich noch nie eine GUI gebraucht. Projekt- und Key-/User-, Zugriffs- Verwaltung mache ich lokal mit git bash, die eigentlichen Projekte können ebenso oder mit den üblichen Verdächtigen (Sourcetree..) bewerkstelligt werden.
Projektzugriff über SSH Weburl geht auch.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 12. Jul 2017, 08:20
Wir benutzen den Bonobo git Server. Der funktioniert allerdings nur unter Windows glaube ich. Der bietet eine komfortable Web Konfiguration an.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
KRo

Registriert seit: 2. Nov 2016
Ort: Rostock
5 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#9

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 12. Jul 2017, 10:13
Also in Betrieb hab ich so eine Kombi noch nie gehabt. Es war nur die Überlegung, dass ein Raspby im "Einmannbetrieb" ausreichen sollte.
Für Ein-Mann-Betrieb und nur zuhause reicht der RasPi allemal aus - zumindest für moderate die Projektgrößen, die bisher auftraten.

Weboberfläche
Hab ich glaube ich nicht ganz verstanden die Anforderung. Für einen Gitserver habe ich noch nie eine GUI gebraucht. Projekt- und Key-/User-, Zugriffs- Verwaltung mache ich lokal mit git bash, die eigentlichen Projekte können ebenso oder mit den üblichen Verdächtigen (Sourcetree..) bewerkstelligt werden.
Projektzugriff über SSH Weburl geht auch.
Für mich brauche ich die auch nicht. Aber ich hatte Himitsu so verstanden, dass er das Feature gerne hätte. Machbar sollte das sein - wenn man sich etwas mit Linux auskennt (oder ein gutes Tutorial verstehen und ab-/umarbeiten kann).

Ciao,
KRo
Karsten
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Versionsverwaltung auf eigener Webseite

  Alt 12. Jul 2017, 10:56
also wenn ich das richtig verstehe, möchtest du deine Sourcen auf deinem Webspace via Git hosten und verwalten und diese ggf. auf deiner Seite verlinken.

Dazu müsste dein Hoster auf dem Server aber erstmal einen Git-Server installieren und die entsprechenden Ports freischalten, damit du auch remote drauf zugreifen kannst. Ich fürchte da wird er nicht mitspielen (außer du schaffst entsprechende finanzielle Anreize ).
Jupp, wäre praktisch, wenn ich daraus auch immer gleich die aktuelle Binary/Zip/GitLink in den Beiträgen verlinken könnte.

Jain.
Bei SVN muß zwingend ein Server installiert werden, oder es als ApacheModul in den Webserver integriert. (fällt hier leider flach)

Bei GIT kann man das Bare-Repo ja irgendwo rein legen und dann darüber verlinkten.
z.B. über FTP oder eben per WebDAV in einem Unterverzeichnis der Webseite (eventuell "versteck" und nicht über HTTP aufrufbar, aber wäre auch egal, für die öffentlichen Repos)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz