AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Memoryleak woher?

Ein Thema von sko1 · begonnen am 11. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 11. Jul 2017
 
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#11

AW: Memoryleak woher?

  Alt 11. Jul 2017, 13:47
Ich hänge mich mal kurz an das Thema mit folgender Frage ran:

Ich entwickele zur Zeit eine Anwendung, die mehrere ebenfalls selbst programmierte DLLs einbindet und nutzt. Alle DLLs (13 an der Zahl) und die Anwendung selbst sind in der gleichen Projektgruppe.

Mir geht es jetzt hauptsächlich darum, wie ich evtl. vorhandene MemoryLeaks in einer DLL finden kann. Manchmal kommt es mir nämlich so vor, als ob Delphi mir die nicht wirklich anzeigt.

Wie muss ich genau vorgehen, um auch MemoryLeaks innerhalb einer DLL angezeigt zu bekommen? Muss ich die DLL selbst debuggen und als Host Anwendung meine Hauptanwendung angeben? Oder reicht es, einfach die Anwendung zu starten und dann die DLL Funktionen zu nutzen? In die DLL kann ich ja auch schrittweise reindebuggen wenn ich nur die Anwendung starte. Deshalb wundert es mich ein wenig.


Wäre super, wenn mir jemand darauf (auch in einem gekaperten Thread [aber mich gleichem Thema]) jemand eine Antwort geben könnte wie ich da genau vorgehen muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz