AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Repository aufteilen GIT

Ein Thema von DevLinus · begonnen am 7. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2017
 
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#21

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 13. Jul 2017, 12:02
Die DCUs sollten dann natürlich mit im GIT liegen
oder in einem externen branch-/versionsabhängigen Verzeichnis, damit beim Branchwechsel direkt die passenden DCUs vorhanden sind.
Nein, nie, niemals das tut man nicht.
Wir haben hier im allgemeinen mehrere Ordner mit je einem working copy, so dass wir mehrere branches bearbeiten können. Diese Ordner werden mit subst auf einen Buchstaben gemappt. Ein Wechsel sind bei mir vier Klicks:
- Delphi beenden
- Zwei Tasten für Laufwerk ummappen
- Delphi starten
Wenn ihr wirklich das repo aufteilen wollt dann schaut mal git submodule an.

Geändert von freimatz (13. Jul 2017 um 12:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz