AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Repository aufteilen GIT

Ein Thema von DevLinus · begonnen am 7. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2017
Antwort Antwort
DevLinus

Registriert seit: 25. Apr 2017
26 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#1

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 10. Jul 2017, 06:02
Das Verzeichnis wo die Sourcen drin liegen sind vom Virenscanner ausgeschlossen.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 10. Jul 2017, 08:43
Das Verzeichnis wo die Sourcen drin liegen sind vom Virenscanner ausgeschlossen.
Auch jene Verzeichnisse, wo Delphi reinschreibt? DCU, MAP, RSM, TDS, EXE, DLL etc. pp.
  Mit Zitat antworten Zitat
DevLinus

Registriert seit: 25. Apr 2017
26 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 10. Jul 2017, 09:56
Das Verzeichnis wo die Sourcen drin liegen sind vom Virenscanner ausgeschlossen.
Auch jene Verzeichnisse, wo Delphi reinschreibt? DCU, MAP, RSM, TDS, EXE, DLL etc. pp.
Ja das auch. Kann es dran liegen das wir die ganzen Sourcen via Suchpfade eingebunden haben?
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 10. Jul 2017, 10:41
Ja das auch. Kann es dran liegen das wir die ganzen Sourcen via Suchpfade eingebunden haben?
Ja! So wird alles mitkompiliert, was eigentlich unnötig ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 10. Jul 2017, 11:07
Ja das auch. Kann es dran liegen das wir die ganzen Sourcen via Suchpfade eingebunden haben?
Ja! So wird alles mitkompiliert, was eigentlich unnötig ist.
Nein, das passiert nur, wenn die Pfade im Bibliothekspfad enthalten sind.
Der Suchpfad ist nur für den Debugger um beim Debuggen die Quelltexte zu finden.

In den Projektoptionen ist leider der Bibliothekspfad fälschlicherweise als Suchpfad bezeichnet.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 10. Jul 2017, 11:45
In den Projektoptionen ist leider der Bibliothekspfad fälschlicherweise als Suchpfad bezeichnet.
Eben, und ich vermute das DevLinus das meint und es so bei ihm vorliegt.

Darum sollte man seine IDE auch als deutscher/französischer/japanischer Entwickler auf englisch stellen.
Dann hat man a) solche Probleme nicht und b) kann viel besser im Internet nach Problemen suchen, wenn man eins mit der IDE hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
DevLinus

Registriert seit: 25. Apr 2017
26 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#7

AW: Repository aufteilen GIT

  Alt 10. Jul 2017, 14:24
Ich meine den hier.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 10-07-_2017_15-22-50.png (11,0 KB, 20x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz