AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Find out why after 22 years more developers than ever are choosing Delphi
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Find out why after 22 years more developers than ever are choosing Delphi

Ein Thema von himitsu · begonnen am 30. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 10. Okt 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Find out why after 22 years more developers than ever are choosing Delphi

  Alt 8. Jul 2017, 17:41
Das Erstellen von Vektorgrafiken nach Vorlage ist ja eigentlich keine Bearbeitung. Selbst das direkte (automatisierte) Vektorisieren von Bitmaps fällt da nicht darunter.

Um keine Verwirrung zu stiften: Es geht mehr um die rechtliche Unterscheidung von Plagiat und Urheberrechtsverletzung.

Wenn man den Faktor Zeitaufwand mal ausblendet finde ich es immer am besten, Vektorgrafiken von Grund auf neu zu erstellen. Auch wenn ich Webseiten baue sind die Grafiken immer von mir selbst erstellt und keine abgewandelten Arbeiten von anderen Leuten. Da ist man immer auf der sicheren Seite. Bisher habe ich das überwiegend mit Corel Draw gemacht, aber in letzter Zeit finde ich auch Gefallen an Inkscape.

Ich meine mich zu erinnern, dass Microsoft selbst zu XP- oder Vista-Zeiten mal daran gearbeitet hat, rein vektorbasierte UI umzusetzen. Da gab es auch mal eine Roadmap die für eine (inzwischen Vergangenheit seiende) Zukunft frei skalierbare Icons vorsah. Davon scheint aber heute kaum etwas umgesetzt zu sein.

Im Übrigen ist das etwas, das mir auch bei Android und iOS sauer aufstößt. Es wäre ein leichtes gewesen, die Icons als SVG zu implementieren. Aber nööööö, stattdessen darf man jetzt ganze Stapel von PNGs in unterschiedlichen Größen mitliefern. Dem ganzen das Sahnehäubchen setzt dann Google auf mit der Empfehlung, die Icons immer von einem Vektor-Original abwärts zu skalieren und als PNG zu exportieren. Ich wage es kaum das zu erwähnen, aber das hat auch Auswirkungen auf die Größe der Binaries (bzw. APKs)

Um mal wieder auf das Ursprungsthema zu kommen: Durch mehrere Umfirmierungen haben sich im Laufe der Zeit meine beruflichen Mailadressen immer mal wieder geändert. Der Emba-Vertrieb hat die alle in die Newsletter-DBen gepackt. Ich war dann einmal ganz entsetzt als ich nach langer Zeit mal wieder in die nach wie vor existierenden alten Postfächer geguckt habe. Im Schnitt alle drei Tage sieben identische Mails von Embadera, zu allem möglichen Zeugs. Und von Klicks auf "Newsletter abmelden"-Links habe ich mich vor langer Zeit verabschiedet, da das allzu oft das Gegenteil bewirkt.

Selbst wenn man mal die Fallspezialität der mehrfachen Mailadressen ausblendet, so ist dieses aggressive Mailmarketing mehr lästig als vertriebsförderlich. Ich persönlich finde schon monatliche Newsletter übertrieben, aber Embadera treibt es auf die Spitze.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Find out why after 22 years more developers than ever are choosing Delphi

  Alt 8. Jul 2017, 18:14
Zumindestens hier hätte aber das Abmelden mal funktioniert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Find out why after 22 years more developers than ever are choosing Delphi

  Alt 8. Jul 2017, 18:50
Zumindestens hier hätte aber das Abmelden mal funktioniert.
Gut möglich. Nur irgendwann generalisiert man solche "Verhaltensregeln". Außerdem war unsere Aquire&Buyout-Strategie in dem Fall wirksamer: Neues Postfach, neues Glück Und da der Newsletterverteiler von Embadera anscheinend nicht auf Autoreplies reagiert, war ich safe
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Find out why after 22 years more developers than ever are choosing Delphi

  Alt 8. Jul 2017, 22:27
Nur irgendwann generalisiert man solche "Verhaltensregeln".
Bei mir ist in dieser Regel allerdings der Zusatz "bei nicht unbedingt seriösen Absendern" enthalten.
Bei seriösen Firmen wie Embarcadero hatte ich mit dem Abmelden noch nie Probleme.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.375 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Find out why after 22 years more developers than ever are choosing Delphi

  Alt 8. Jul 2017, 22:48
Liegt auch mehr daran, dass unseriöse das entweder als Dummy haben und nicht auf das Abmelden reagieren,
oder es gar als Bestätigung nutzen, dass diese Adresse existiert und dann noch mehr schicken oder diese Adresse gleich noch als "valide" verkaufen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomas.

Registriert seit: 25. Sep 2017
8 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: Find out why after 22 years more developers than ever are choosing Delphi

  Alt 25. Sep 2017, 16:16
Ich habe die Starter Edition von Delphi 10.2 (Tokyo)heruntergeladen und probiere, ein altes, umfangreiches Projekt damit zum Laufen zu bekommen.
Es compiliert und läuft ohne Fehlermeldung.
Doch dann: das Programm reagiert nicht. Jedes Klicken mit der Maus wird mit einem Beep quittiert.
Das Programm lässt sich nur über Task Manager / die IDE beenden.

Ist das Problem bekannt?
Gibt es da eine Abhilfe?
Thomas Lecomte
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomas.

Registriert seit: 25. Sep 2017
8 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#7

AW: Find out why after 22 years more developers than ever are choosing Delphi

  Alt 25. Sep 2017, 16:17
Das Projekt war übrigens in Delphi 7SE geschrieben. Habe ich zu erwähnen vergessen. Sorry.
Thomas Lecomte
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz