AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Existierendes Projekt mit 3rd Party Libs VCL nach FMX
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Existierendes Projekt mit 3rd Party Libs VCL nach FMX

Ein Thema von SneakyBagels · begonnen am 21. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 23. Jun 2017
Antwort Antwort
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#1

AW: Existierendes Projekt mit 3rd Party Libs VCL nach FMX

  Alt 21. Jun 2017, 21:29
aussichtslos ist der falsche Ausdruck, es macht nur etwas (Hand)Arbeit und kostet etwas Geld für gute Tools und alle Lizenzen der Vor&Ist Versionen:

http://www.midaconverter.com/
http://www.shareit.com/product.html?productid=300669902

Dazu noch das kleine Tool unseres Harry Stahl hier, dann ist sowas mit etwas manueller Arbeit beherrschbar... "OneClick-AutoConvert" klappt selten zu 100%.

Ich portiere immer StepByStep und aktualisiere zuerst die VCL Version auf (neue) Komponenten, welche es sowohl für VCL als dann auch FMX gibt.
Besonders bei DB Komponenten und "alten" VCL Ständen hat sich bewährt, da zuerst auf UniDAC umzustellen. (ist in ProLizenz besser und günstiger wie FireDac)
Reports und Charts machen die meiste Arbeit, wenn man noch nicht die ProVersionen von FastReport, TeeChart oder TMS eingesetzt hat.

Grobe Schritte:
- altes Delphi < D2007 wird zuerst auf Delphi2007 als letzte NonUnicode Version hochgezogen
- als was noch an Fremdkomponenten in D2007 drin ist auf UniDac, TMS, Jedi, Fastreport, TeeChart umstellen
- wenn VCL-Programm unter D2007 wieder läuft, dann auf aktuelles Delphi 10.0/10.1 zunächst als VCL UniCode Variante hochziehen
- wenn VCL-Programm unter D10.x wieder läuft, dann den MidaConverter und das Tool von Harry Stahl anwenden
- Versuchen durch anfängliches auskommentieren schnell eine erste übersetzbare FMX-Version zu erhalten
- StepByStep die Funktionalität wieder komplett hineinnehmen und "testen"

=> oder jemanden mit Erfahrung fragen, ob er gegen Geld so eine Konvertierung für das Projekt anbietet
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#2

AW: Existierendes Projekt mit 3rd Party Libs VCL nach FMX

  Alt 21. Jun 2017, 21:48
Die Frage ist auch welche Plattform du unterstützen willst. Wenn es erstmal nur Windows ist kannst du in gewissem Masse auch VCl und Fmx mischenn (offizell nicht unterstützt, mache ich aber in einem Projekt ohne Probleme).
Würde als erstes die Trennung zwischen UI und Logik überprüfen und ggf. verbessern. Wenn das fertig ist Gui in FmX neu bauen. Hatte vor Jahren noch parallel entwickelt, Sowohl VCL wie FMX Oberfläche. Heute benutze ich VCL nur noch mit Quickreport und Fastreport.
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Existierendes Projekt mit 3rd Party Libs VCL nach FMX

  Alt 21. Jun 2017, 21:53
Habe mich gerade erkundigt und VirtualStringTree gibt es nicht für FMX. Die Jedis bestimmt auch nicht.
Da ich davon eine ganze Menge nutze (Jedis nur Code, kein VCL), kommt ein Wechsel erstmal definitiv nicht in Frage.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.932 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Existierendes Projekt mit 3rd Party Libs VCL nach FMX

  Alt 22. Jun 2017, 08:21
Habe mich gerade erkundigt und VirtualStringTree gibt es nicht für FMX.
Das ist richtig. Da muss man schon etwas Geld in die Hand nehmen um etwas ebenbürtiges zu bekommen. Ich kann davon ein Lied singen.

Die Jedis bestimmt auch nicht.
Da ich davon eine ganze Menge nutze (Jedis nur Code, kein VCL), kommt ein Wechsel erstmal definitiv nicht in Frage.
Die JCL hat mit VCL oder FMX nix am Hut. Wenn du keine der visuellen Komponenten benutzt, funktioniert das mit FMX genauso wie mit VCL.
Wenn du damit andere Plattformen meinst, das ist natürlich richtig. Da gibt es keine JCL.

Da ist dann die Frage was du davon wirklich brauchst.

Alternativ wäre auch die Möglichkeit die VCL-Anwendung so zu lassen wie sie ist und einfach als Webanwendung bereitzustellen. Geht dann auf mobilen Plattformen zwar nur online, funktioniert aber auch mit TVirtualStringTree.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz