AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Projektplanung und -Management Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?

Ein Thema von SneakyBagels · begonnen am 16. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 23. Jun 2017
Antwort Antwort
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?

  Alt 22. Jun 2017, 09:08
Die Version spielt heute doch oft gar keine Rolle mehr. Siehe diverse Browser. Wir setzen bei unserem Produkt auch bei jeder neuen Version nur noch die Hauptversion hoch und die Build-Nummer: 15.0.0.1234. Bei unserer App wird dagegen einfach fortlaufend gezählt: 1.6, 1.7 usw. nach 1.9 kommt vermutlich 2.0? ;D

Geändert von bra (22. Jun 2017 um 09:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.396 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?

  Alt 22. Jun 2017, 09:23
Die meisten User können mit den Zahlen ab der 2. Stelle eh nichts anfangen, vorallem die vorletzte Stelle versteht kein Schwein.

Bei unserer App wird dagegen einfach fortlaufend gezählt: 1.6, 1.7 usw. nach 1.9 kommt vermutlich 2.0? ;D
Oder 1.10 ... blöd nur, dass bei der Zweieranzeige (Major.Minor) so mancher denkt das sei eine Dezimalzahl und bei der wäre 1.10 kleiner als 1.9
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?

  Alt 22. Jun 2017, 09:40
Siehe diverse Browser.
Ich finde das ist ein gutes Anti-Beispiel. So sollte man es nicht machen. Ich sehne mich zurück zu den Zeiten, in denen die Firefox-Versionsnummer noch eine Bedeutung hatte und nicht nur "mehr = besser" "Chrome ist schon bei Version drölfhundertfünfzig, wir müssen aufholen, indem wir jede Woche eine neue 'Major'-Version raushauen". Scheiß Marketing.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.396 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?

  Alt 22. Jun 2017, 09:59
Problem ist ja hier nun, dass die nummern schon sooo groß sind und man nicht mehr zurück "kann", da die nummer dann ja kleiner wird.
Microsoft hätte von vorne beginnen können, da anderer/neuer Browser.

Bei deren Jagt hätte ein Datumsformat den Vorteil, dass automatisch alle fast die selbe Nummer (Datum) hätten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?

  Alt 22. Jun 2017, 10:05
Siehe diverse Browser.
Ich finde das ist ein gutes Anti-Beispiel. So sollte man es nicht machen. Ich sehne mich zurück zu den Zeiten, in denen die Firefox-Versionsnummer noch eine Bedeutung hatte und nicht nur "mehr = besser" "Chrome ist schon bei Version drölfhundertfünfzig, wir müssen aufholen, indem wir jede Woche eine neue 'Major'-Version raushauen". Scheiß Marketing.
So hab ich vor ein paar Jahren auch noch gedacht, als Mozilla damit angefangen habt. Inzwischen ist es aber wirklich so, dass mich die Browser-Version 0 interessiert und 95% der Anwender sicher auch. Automatische Updates und gut. Bei Apps aus den diversen Stores spielt die Version sowieso keine Rolle mehr.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.182 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?

  Alt 22. Jun 2017, 10:16
Ich benutze auch gerne yymmdd für Versionen aller Art.

Getreu dem Motto: Der Timestamp ist die Beste Versionsnummer.

Es gibt aber auch tatsächlich Kunden die das nicht immer wollen, z.B. weil man dann das Produktionsdatum erraten kann
(wie ich habe eine Software von 2011, wann gibts mal ein Update) ?

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?

  Alt 22. Jun 2017, 10:18
Zitat:
(wie ich habe eine Software von 2011, wann gibts mal ein Update) ?
Ich würde das yyymmdd-Format eher so anwenden, dass bei jedem Update das Datum angepasst wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#8

AW: Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?

  Alt 22. Jun 2017, 10:57
Aber wenn es kein Update gibt, sieht man das halt sofort
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Versionsformat einer Anwendung nach Jahren ändern?

  Alt 22. Jun 2017, 11:19
Ich nutze seit jeher Major.Minor.Bugfix (wie bei Wikipedia, nur ohne Build) und bin damit immer gut gefahren. Die Angabe einer Buildnummer habe ich nie gebraucht. Wenn jede Version nur zu einem Build gehört, wie es sein sollte, dann wäre das einfach eine redundante Angabe.
Solange es für eine Minorversion keinen Bugfix gab, wird der auch ganz weggelassen, das hält die Versionsangaben schön klein und für Nutzer einfacher.
Das Datum zu verwenden widerstrebt mir gleich zweifach: Zum einen widerspricht es meinem logischen Drang, als Programmierer aufsteigende Zahlen zu verwenden (), zum anderen erscheint es mir als Nutzer nicht ganz als Version und ich weiß nicht, was nun die nächste Version ist. Ubuntu bildet hier auch eine Ausnahme: Das Datum wird "versionsartig" verwendet und die Daten, an denen neue Versionen kommen, stehen klar fest: Jeden April und Oktober. Das macht es wieder übersichtlich (zumindest bis ins Jahr 2100).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz