AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

Ein Thema von H.Bothur · begonnen am 15. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 18. Jun 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

  Alt 15. Jun 2017, 16:50
Zitat:
ich würde eine Klasse statt Record nehmen.
Ob Klasse oder Record, da bin ich eher für Record. Warum weiß nicht nicht. Ist am Ende aber quasi dasselbe.
Was ich aber definitiv nicht nehmen würde, wäre ein Interface.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

  Alt 15. Jun 2017, 16:58
Was ich aber definitiv nicht nehmen würde, wäre ein Interface.
Ich würde NUR ein Interface nehmen und nie etwas anderes..

Zum einen kauft man sich das Reference-Counting zum 2. ist man von der Implementation unabhängig und kann die Units entkoppeln, was auch die Unitstests einfacher macht.

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

  Alt 15. Jun 2017, 17:01
Hi Maverick,

gute Idee - aber ... für mich ist das zu hoch Mit Records habe ich schon mal gearbeitet - bei dem was Du geschrieben hast kann ich gerade mal raten was wofür sein kann. Da müsste ich viel mehr noch lernen.

Trotzdem - Vielen Dank !!!
Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

  Alt 15. Jun 2017, 17:02
Was ich aber definitiv nicht nehmen würde, wäre ein Interface.
Ich würde NUR ein Interface nehmen und nie etwas anderes..

Zum einen kauft man sich das Reference-Counting zum 2. ist man von der Implementation unabhängig und kann die Units entkoppeln, was auch die Unitstests einfacher macht.

Mavarik
Ich sage es ja nicht gerne aber Mavarik hat zu 100% Recht.
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

  Alt 15. Jun 2017, 17:14
Zwei Parameter sind zu viel

Delphi-Quellcode:
type
  IKunde = interface
  ...
  
function LeseDaten(const KundenNummer: string): IKunde;
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

  Alt 15. Jun 2017, 17:18
Zwei Parameter sind zu viel

Delphi-Quellcode:
type
  IKunde = interface
  ...
  
function LeseDaten(const KundenNummer: string): IKunde;
Kommt darauf an wer nachher für die Daten verantwortlich ist. Der Aufrufende oder der Aufrufen...

Ich würde das so machen:
Kunde muss vorher initialisiert sein:
function LeseDaten(const KundenNummer: string; Value : IKunde): boolean; Kann ich dann einfach in Code benutzen mit

if LeseDaten('1000', localKunde) then
begin
end

oder auch
function LeseDaten(const KundenNummer: string; var Value : IKunde): boolean;
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

  Alt 15. Jun 2017, 17:26
function LeseDaten(const KundenNummer: string; var Value : IKunde): boolean;
Das var ist nicht notwendig, man kann auch über const Value: IKunde ein existierendes (leeres) Kundenobjekt übergeben, füllen, und an den Aufrufer zurückgeben. Warum sollte man erst ein Objekt erzeugen, es per var übergeben, und in der aufgerufen Methode LeseDaten dann ein neues Objekt erzeugen, und das übergebene Objekt durch es ersetzen?
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

  Alt 15. Jun 2017, 17:33
function LeseDaten(const KundenNummer: string; var Value : IKunde): boolean;
Das var ist nicht notwendig, man kann auch über const Value: IKunde ein existierendes (leeres) Kundenobjekt übergeben, füllen, und an den Aufrufer zurückgeben. Warum sollte man erst ein Objekt erzeugen, es per var übergeben, und in der aufgerufen Methode LeseDaten dann ein neues Objekt erzeugen, und das übergebene Objekt durch es ersetzen?
Ja es ging mit ja nur darum die verschiedenen Möglichkeiten zu zeigen. Const in Interface Parametern würde ich aber nur dann verwenden wenn es wirklich zeitkritischer Code ist. Da man dadurch die Referenzzählung aushebelt kannn das teilweise zu unschönen Effekten führen. (Ist aber ein komplett anderes Thema )
Was ich in Delphi wirklich vermisse ist die Möglichkeit wie in C++ Zuweisungen auszuwerten also z.B (Wunschdenken)

if (myKunde := GetKunde('1000')) <> nil then ... Man darf ja noch träumen oder?
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

  Alt 15. Jun 2017, 17:30
Zitat:
gute Idee - aber ... für mich ist das zu hoch
Da stimme ich dir zu. Wie es aussieht, bist du rein hobbymäßig mit Delphi unterwegs. Da braucht man so hohen Kram nicht.

Nimm Records und damit hat sich das!
- einfach zu erstellen
- einfach zu erweitern
- relativ wenig Code
- verständlich
  Mit Zitat antworten Zitat
Fritzew

Registriert seit: 18. Nov 2015
Ort: Kehl
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Variablen-Übergabe zwischen zwei Units

  Alt 15. Jun 2017, 17:38
Zitat:
gute Idee - aber ... für mich ist das zu hoch
Da stimme ich dir zu. Wie es aussieht, bist du rein hobbymäßig mit Delphi unterwegs. Da braucht man so hohen Kram nicht.

Nimm Records und damit hat sich das!
- einfach zu erstellen
- einfach zu erweitern
- relativ wenig Code
- verständlich
Entschuldige aber so eine Aussage ist einfach ....

Du benutzt Interfaces (Schnittstellen ) täglich mehrfach. Was ist ein Stromstecker? Interessiert es die Strombuchse ob da ein Toster
oder ein Drucker daran hängt? Ne die 2 wissen nur das sie zusammengesteckt werden können, 2 Leitungen fertig. Was dahinterhängt ist egal. Und genau das ist ein Interface. Warum auch immer das nicht immer alle abstrahieren können ist mir zu hoch.
Aber bitte lasse Aussagen wie hohen Kram einfach sein. Danke
Fritz Westermann
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz