AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Komponenten Entwicklung, IDE hängt sich auf, CPU 100% (gelöst)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Komponenten Entwicklung, IDE hängt sich auf, CPU 100% (gelöst)

Ein Thema von 4dk2 · begonnen am 14. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2017
 
4dk2

Registriert seit: 4. Sep 2007
176 Beiträge
 
#1

Komponenten Entwicklung, IDE hängt sich auf, CPU 100% (gelöst)

  Alt 14. Jun 2017, 08:36
Delphi-Version: 10 Berlin
Ich bin letztens durch einen kleinen programmier Fehler auf ein Problem in der IDE gestoßen.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

Ich habe bei der Notification Methode, vergessen das inherited aufzurufen.

Delphi-Quellcode:
procedure TTestComp.Notification(AComponent: TComponent; Operation: TOperation);
begin
  //inherited;
  //wenn inherited auskommentiert hängt die IDE (Designer) beim schliesen von einem formular auf, wenn dort eine instanz zu der Komponente existiert.
  //zur Laufzeit gibt es keine Probleme

end;
Zur Laufzeit gibt es keine Fehler. Auch lässt sich die Komponente ohne Problem auf ein Formular setzten, oder auch wieder entfernen.
Der Fehler tritt auf, wenn eine Instanz der Komponente auf einem Formular ist, und man im Designer das Formular schließt.

Dann hängt sich Delphi auf, CPU geht auf 100%. Sieht aus wie eine Endlosschleife.
IDE muss dann per Taskmanager gekillt werden.

Ich habe fast nen halben Tag mit der Suche verbracht, da es auch nicht grade kleine Komponenten waren und auch zich Abhängigkeiten drin waren, hatte ich eigentlich die Destruktoren im Verdacht.

Meine Hoffnung ist, das mit dem Post vielleicht dem einen oder andren schneller geholfen werden kann.

Gerne können die Experten auch kommentieren ob es sich um einen IDE Bug handelt oder einfach nur um meine Dummheit

Getestet nur mit XE10.1 Berlin.
Testprokjekt im Anhang (ProjectGroup_Test.zip), wer gerne mal seine IDE Crashen will

Ablauf:
1. ProjectGroup_Test öffnen
2. TestKomp.bpl installieren
3. TestExe->uFTest öffnen
4. TTestKomp aufs formular hinzufügen
5. 1.jpg
6. Tadaaaa : 2.jpg

Geändert von 4dk2 (14. Jun 2017 um 08:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz