AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

Ein Thema von jobo · begonnen am 13. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2017
Antwort Antwort
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 16:48
Ich bin gerade am "herumprobieren" mit Virenscannern/Internet Security.

Derzeit teste ich Avira (Freeware):

- Virenscanner
- Browserschutz (Firefox/Google im Test)

weitere Module gibt es z.T. auch kostenlos noch als Erweiterung (z.B. Passwortverwaltung)


Bisher (Stand: 13.06.2017 frisch Installiert):

- Installation verläuft ohne Probleme
- Bootvorgang wird deutlich gebremst. Aber das hängt auch von der Hardware ab (mit SSD z.B. würde das wohl nicht ins Gewicht fallen).

- Adds-Blocker funktioniert recht gut (Teil vom Browserschutz)
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#2

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 17:30
In meinem Kundenumfeld befinden sich sowohl Avira, Avast, Kasperky, TrendMirco und auch Norton.
In der Summe über einigen Jahre kann ich sagen, dass es mit jedem Virenscanner schon mal Probleme der unterschiedlichsten Art gab. Und leider kann man da fast keinen gänzlich ausschließen.
Kaspersky hat gerne mal von einem auf den anderen Tag ganz normal Anwendungen geblockt. Avast hat sogar mal dafür gesorgt, dass PC's mit Bluescreen ihren Dienst versagten. Avira schlägt gerne mal bei Imap mit der Keule zu und Norten macht mit seiner Firewall auch gerne mal etwas mehr als nötig.
Oft was das ganze mit einer neuen Signatur schnell behoben. In wenigen Fällen musste der VS komplett entfernt und neu installiert werden.

Bei mir und auch bei einigen meiner Kunden habe ich eine Sophos SG 105 Security Appliance als "echte" Firewall stehen. Bislang hat sie sehr erfolgreich alle Verbindungen von und nach "Außen" geschützt, so dass der eigentliche Virenscanner nicht einmal mehr aktiv werden musst (verzichtet wird auf ihn aber trotzdem nicht). Positiver Nebeneffekt ist der integrierte Spam-Filter (der aber auch gerne mal etwas mehr nimmt ) und noch einige andere Dinge. Leider kostet das ganze "etwas" mehr als ein Virenscanner.
Wie sinnvoll das ganze im Verhältnis zu den Kosten ist, kann man nur vermuten. Für einen sinnvollen Vergleich fehlt die Zeit parallel die gleichen Bedingungen herzustellen und auszuprobieren. Mir war es das Geld wert. Und die Softwarelizenz für die private Nutzung ist meines Wissens kostenlos. Für gewerbliche Nutzung nicht.

Sophos bietet meines Wissen an, mit der SG 105 kostenlos lokale Virenscanner von Sophos zu nutzen (da könnte man einen Teil der Kosten wieder rein holen). Das hat zwar den Vorteil, dass diese mit der SG 105 zusammenarbeiten, aber auch auf den gleichen Virensignaturen beruhen, was im schlimmsten Fall die gleichen Lücken aufweisen kann.
So betreibe ich hier und meine Kunden auch zusätzliche, lokale Virenscanner, einfach in der Hoffnung: sollte doch mal was durch den Sophos hindurchgelangen, so könnte ja der lokale Virenscanner noch glück haben. (ist aber noch nicht passiert).

Ob das was für deine Freunde ist weiß ich nicht. Aber du kannst es dir ja mal anschauen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 18:51
ich persönlich verzichte schon seit Jahren auf die Internetsecurity- Pakete, egal welcher Hersteller. Ein einfacher Virenscanner reicht - leider ist der aber auch oft teurer als die Komplettpakete.
Das Problem bei den Firewalls ist doch, dass da ne Meldung hoch kommt, dass irgend ein Programm (welches wird nicht verraten) mit irgend einem Server (welcher wird nicht verraten) eine Verbindung aufbauen will. Welcher normale Mensch - oder gerne auch ein IT Kenner - soll hier eine sinnvolle Wahl treffen ob man das nun erlaubt oder nicht.

Ich habe ne Zeitlang auf Avast gesetzt bin seit 4 Jahren bei Bitdefender und bin eigentlich ganz zufrieden. Allerdings muss ich auch gestehen, dass Windows nur noch virtualisiert läuft und ich damit nicht ins Netz gehe und nur bestimmte Mailpostfächer abrufe, die schon durch einen Virenscanner geprüft sind, d.h. meine "Bedrohungslage" ist eh ne andere als bei einem "Normaluser" der Windows für alles nutzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz