AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

Ein Thema von jobo · begonnen am 13. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 16:38
Ich hoffe das entführt das Thema nicht zu sehr, aber ich finde Virenscanner fast wie Schlangenöl (Formulierung von Golem.de geklaut). Unser Firmenscanner erkennt offensichtlichste Rechnung.pdf.exe-Anlagen in Mails nicht. Lade ich die bei virustotal.com hoch, erkennen nach dem Zufallsprinzip ca 1/10 der Scanner daran etwas. Gesunder Menschenverstand und/oder Whitelisting für Anwendungen bringt hier deutlich mehr als irgendeine Software die einem das Denken abnehmen soll.

Auf der Arbeit und zu Hause habe auf Windows-Rechnern seit Jahren den MS Defender und bin dem glücklich geworden. Nicht aufdringlich, frisst nicht übermäßig Ressourcen und findet auch mal was. Für mich reicht das.
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 16:48
Ich bin gerade am "herumprobieren" mit Virenscannern/Internet Security.

Derzeit teste ich Avira (Freeware):

- Virenscanner
- Browserschutz (Firefox/Google im Test)

weitere Module gibt es z.T. auch kostenlos noch als Erweiterung (z.B. Passwortverwaltung)


Bisher (Stand: 13.06.2017 frisch Installiert):

- Installation verläuft ohne Probleme
- Bootvorgang wird deutlich gebremst. Aber das hängt auch von der Hardware ab (mit SSD z.B. würde das wohl nicht ins Gewicht fallen).

- Adds-Blocker funktioniert recht gut (Teil vom Browserschutz)
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#3

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 17:30
In meinem Kundenumfeld befinden sich sowohl Avira, Avast, Kasperky, TrendMirco und auch Norton.
In der Summe über einigen Jahre kann ich sagen, dass es mit jedem Virenscanner schon mal Probleme der unterschiedlichsten Art gab. Und leider kann man da fast keinen gänzlich ausschließen.
Kaspersky hat gerne mal von einem auf den anderen Tag ganz normal Anwendungen geblockt. Avast hat sogar mal dafür gesorgt, dass PC's mit Bluescreen ihren Dienst versagten. Avira schlägt gerne mal bei Imap mit der Keule zu und Norten macht mit seiner Firewall auch gerne mal etwas mehr als nötig.
Oft was das ganze mit einer neuen Signatur schnell behoben. In wenigen Fällen musste der VS komplett entfernt und neu installiert werden.

Bei mir und auch bei einigen meiner Kunden habe ich eine Sophos SG 105 Security Appliance als "echte" Firewall stehen. Bislang hat sie sehr erfolgreich alle Verbindungen von und nach "Außen" geschützt, so dass der eigentliche Virenscanner nicht einmal mehr aktiv werden musst (verzichtet wird auf ihn aber trotzdem nicht). Positiver Nebeneffekt ist der integrierte Spam-Filter (der aber auch gerne mal etwas mehr nimmt ) und noch einige andere Dinge. Leider kostet das ganze "etwas" mehr als ein Virenscanner.
Wie sinnvoll das ganze im Verhältnis zu den Kosten ist, kann man nur vermuten. Für einen sinnvollen Vergleich fehlt die Zeit parallel die gleichen Bedingungen herzustellen und auszuprobieren. Mir war es das Geld wert. Und die Softwarelizenz für die private Nutzung ist meines Wissens kostenlos. Für gewerbliche Nutzung nicht.

Sophos bietet meines Wissen an, mit der SG 105 kostenlos lokale Virenscanner von Sophos zu nutzen (da könnte man einen Teil der Kosten wieder rein holen). Das hat zwar den Vorteil, dass diese mit der SG 105 zusammenarbeiten, aber auch auf den gleichen Virensignaturen beruhen, was im schlimmsten Fall die gleichen Lücken aufweisen kann.
So betreibe ich hier und meine Kunden auch zusätzliche, lokale Virenscanner, einfach in der Hoffnung: sollte doch mal was durch den Sophos hindurchgelangen, so könnte ja der lokale Virenscanner noch glück haben. (ist aber noch nicht passiert).

Ob das was für deine Freunde ist weiß ich nicht. Aber du kannst es dir ja mal anschauen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 18:51
ich persönlich verzichte schon seit Jahren auf die Internetsecurity- Pakete, egal welcher Hersteller. Ein einfacher Virenscanner reicht - leider ist der aber auch oft teurer als die Komplettpakete.
Das Problem bei den Firewalls ist doch, dass da ne Meldung hoch kommt, dass irgend ein Programm (welches wird nicht verraten) mit irgend einem Server (welcher wird nicht verraten) eine Verbindung aufbauen will. Welcher normale Mensch - oder gerne auch ein IT Kenner - soll hier eine sinnvolle Wahl treffen ob man das nun erlaubt oder nicht.

Ich habe ne Zeitlang auf Avast gesetzt bin seit 4 Jahren bei Bitdefender und bin eigentlich ganz zufrieden. Allerdings muss ich auch gestehen, dass Windows nur noch virtualisiert läuft und ich damit nicht ins Netz gehe und nur bestimmte Mailpostfächer abrufe, die schon durch einen Virenscanner geprüft sind, d.h. meine "Bedrohungslage" ist eh ne andere als bei einem "Normaluser" der Windows für alles nutzt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 19:14
Ich hoffe das entführt das Thema nicht zu sehr, aber ich finde Virenscanner fast wie Schlangenöl (Formulierung von Golem.de geklaut). Unser Firmenscanner erkennt offensichtlichste Rechnung.pdf.exe-Anlagen in Mails nicht. Lade ich die bei virustotal.com hoch, erkennen nach dem Zufallsprinzip ca 1/10 der Scanner daran etwas. Gesunder Menschenverstand und/oder Whitelisting für Anwendungen bringt hier deutlich mehr als irgendeine Software die einem das Denken abnehmen soll.

Auf der Arbeit und zu Hause habe auf Windows-Rechnern seit Jahren den MS Defender und bin dem glücklich geworden. Nicht aufdringlich, frisst nicht übermäßig Ressourcen und findet auch mal was. Für mich reicht das.
Ich halte das genauso. Auf allen Familienrechnern läuft die MS-Software. Aber bei der Einrichtung muß man aufpassen, daß man die Updates nicht unterbindet. Die "Wichtigkeit" ist je nach OS irritierend niedrig.
Gruß
K-H

P.S.
Auf dem Rechner meiner Nichte lief Avira (Testversion). Irgendwann kam eine Meldung "Koof mich", die wurde wegen Unverständnis weggeklickt. Das Säubern hat dann 2 Tage gedauert. Jetzt läuft er problemlos seit einem Jahr.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 20:49
Auf der Arbeit und zu Hause habe auf Windows-Rechnern seit Jahren den MS Defender und bin dem glücklich geworden. Nicht aufdringlich, frisst nicht übermäßig Ressourcen und findet auch mal was. Für mich reicht das.
Kann ich nur bestätigen! Mit anderen Antivirensystemen hatte ich früher oder später nur Probleme, aber der läuft, in guter Kombination mit brain.exe, absolut rund.

Um das nicht weiter schriftlich ausführen zu müssen, Sempervideo hat vor einiger Zeit dazu etwas gebracht, das auch weitestgehend meiner Meinung entspricht und sehr empfehlenswert ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.910 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 21:25
Unser Firmenscanner erkennt offensichtlichste Rechnung.pdf.exe-Anlagen in Mails nicht. Lade ich die bei virustotal.com hoch, erkennen nach dem Zufallsprinzip ca 1/10 der Scanner daran etwas. Gesunder Menschenverstand und/oder Whitelisting für Anwendungen bringt hier deutlich mehr als irgendeine Software die einem das Denken abnehmen soll.
Und das ist genau der Grund weshalb ich Norton nutze. Die vorhin beschriebene Reputation unterstützt nämlich dabei enorm. Solche neuen Anhänge würden nämlich prinzipiell erst einmal geblockt, egal ob Virus oder nicht. Die sind noch nicht weit verbreitet und daher erst einmal verdächtig.

Und obwohl diese Programme geblockt wurden, werden sie auf Virustotal noch nicht unbedingt erkannt. Eben weil es egal ist, ob ein Virus erkannt wird oder nicht.

Wenn ich eine Software herunterlade, die nicht gerade ganz neu herausgekommen ist, und dann eine Reputationswarnung bekomme, schaue ich genau hin was ich da gerade heruntergeladen habe.

Deshalb ist Norton sowohl für Laien ideal als auch genau für diejenigen, die so argumentieren wie du, dass man aufmerksam sein soll usw.

Das Problem bei den Firewalls ist doch, dass da ne Meldung hoch kommt, dass irgend ein Programm (welches wird nicht verraten) mit irgend einem Server (welcher wird nicht verraten) eine Verbindung aufbauen will. Welcher normale Mensch - oder gerne auch ein IT Kenner - soll hier eine sinnvolle Wahl treffen ob man das nun erlaubt oder nicht.
Sorry, aber dann hast du die falschen Firewalls benutzt...
ZoneAlarm hat das damals immer angezeigt und Norton tut das ebenfalls:
NortonFirewallMessage.png
Da steht genau welches Programm, wie die Reputation, Verbreitung usw. ist, von wo (Ausgangsport, ...) auf welchen Port und welchen Host zugegriffen werden soll usw.

Und wenn ich blockieren auswähle, sieht das danach so aus:
NortonBlocked.png
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 22:56
Also erstmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

Vorweg: Es geht wie gesagt nicht um privat und nicht um mich. M.E. ist das größte Einfallstor der Browser, Kopf an Kopf mit Email. Ich nutze privat Brain.exe und noscript und avira, alles gut.

Das kleine Büro hat auch Brain.exe im Einsatz, sogar Multicore sozusagen, nutzt es im Zweifel aber für andere Aufgaben.
Dann gibt es halt eine gewisse Sorgfaltspflicht gegenüber deren Kunden - im Ernstfall sagen zu müssen 'nö wir hatten keinen Virenscanner/abgelaufen/ bla' kommt wahrscheinlich ganz schlecht.
Das Paket sollte gerade im Browserbereich vielleicht etwas vor Addons und all dem Kram bewahren, deswegen schiele ich auch auf die Internet Sparte dieser Produkte. Stichwort Schlangenöl: ich selbst würde wahrscheinlich nur mit Noscript auskommen, auch ohne Brain.exe, aber ich trau mich am Ende doch nicht und bei anderen Otto Normal Usern kommt das erfahrungsgemäß meistens zu heftig rüber. Die mögen das nicht.
Ich befürchte fast, die Frauen in dem Büro haben grundsätzlich kein Interesse an ad blockern.

Die Beschreibung von jaenicke überrascht mich da positiv, wegen meiner alten Erfahrungen und wegen des pragmatischen Ansatz, den die fahren.

Dass es überall mal Falschmeldung bis hin zu Installationsproblemen gibt, klar kann passieren, kenne ich jüngst von AVG. Musste man ab und zu die Lizenznummer bei 2 Installationen wieder eintragen.
Avira habe ich privat selbst im Einsatz, hat nur einmal angeschlagen, als Nachfolger von Norton damals und stört seit dem auch nicht, ist ja schon mal was.

Ich denke die Kosten sind im Paket für mehrere Geräte und bspw. 24 Monate Laufzeit auch akzeptabel. Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass die automatischen Verlängerungsangebote dann andere Preise abrufen.

Die größten Fragezeichen bleiben für mich dann beim Browser, also Internetsecurity. Wenn ich allein mitkriege, was ein simpler, "ungeschützer" Download bei einer verbreiteten Computerzeitschrift alles anrichten kann, das würde mich auf meinem Rechner total nerven.
Gruß, Jo

Geändert von jobo (13. Jun 2017 um 22:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 23:21
Ich werfe mal noch den FortiClient von FortiNet in die Runde. Habe ich bis jetzt auf einigen Rechnern installiert und bisher auch für gut befunden. Er ist zwar relativ unbekannt, aber er ist ein Produkt eines der größten/größeren Sicherheitsunternehmen der Welt.

Das System wird nach meinem Empfinden auch nicht ausgebremst. Wenn man ihn kommerziell einsetzen will, dann ist der ebenfalls kostenlos nutzbar. Nur wenn man einen Management Server haben will, dann kostet es pro Client ein paar Euronen im Jahr. Ich glaube das waren aber nur so um die 8€. Also vergleichsweise günstig zu anderen Herstellern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#10

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 23:41
Ich setze seit Jahren beruflich und privat kein Schlangenöl mehr ein.

Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass solche Software mehr Angriffsfläche bringt, als sie Lücken schließt. AV-Hersteller werden prinzipbedingt immer hinter den Viren liegen (bzgl Signaturen). Ich denke nicht, dass eine Verhaltenserkennung zuverlässig umsetzbar ist.

Ich empfehle sehr den Blog von Felix Leitner, der diese ja eher extreme Meinung bereits seit Jahren predigt. Man findet die dazu passenden Posts alle auf seinen Blog. Unter anderem hat er letztens einen Talk gehalten, über den er hier berichtet.
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz