AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

Ein Thema von jobo · begonnen am 13. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2017
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: aktuelle Virenscanner für Soho Erfahrung

  Alt 13. Jun 2017, 13:58
- hab bei Norton im Kopf, dass gefühlt 20 Services / Prozesse laufen und im Gegenzug nicht mal einfachste Viren aus Diskettenzeitalter erkannt werden.
Die Entwicklung war da so:
Rund 2000 bis 2003 herum (bitte nicht auf ein Jahr mehr oder weniger festnageln ) war Norton teilweise sehr langsam, selbst die LAN-Verbindung wurde nach dem Rechnerstart deutlich verzögert aktiviert.
Dann gab es irgendwann einen Ruck und es lief deutlich besser, irgendwann zwischen 2005 und 2008 würde ich sagen.
Und seither haben sich auch die Erkennungsraten deutlich verbessert.

Was die reine Erkennung angeht, nehmen sich die besseren Scanner heute kaum etwas. Selbst Microsofts Defender ist da mittlerweile gut. Es gibt allerdings ein paar, die mehr False Positives haben als andere.

Was viele andere Scanner nicht haben, ist die Einstufung nach Reputation. Da wird bei Norton in der Community der Nutzer analysiert wie viele eine Anwendung haben, wie alt sie ist, sprich wie lange bekannt, usw., so dass vor neuen Viren effektiv gewarnt wird. Nicht unbedingt, dass es ein Virus ist, aber es wird standardmäßig wegen schlechter Reputation blockiert. Gerade für jemanden, der sich nicht so gut auskennt, ist das ein guter Schutz und auch ich finde es sehr hilfreich.
(Wenn ich mir z.B. heute Delphi XE8 herunterladen würde und dann diese Meldung bekäme, würde ich wissen, dass da etwas nicht stimmt und mir ggf. jemand eine Datei unterschieben möchte.)

Dazu kommt, dass man in einer Timeline sehen kann was wann installiert wurde, wann etwas erkannt wurde, wann ein Prozess sehr viel CPU, RAM oder Festplattenleistung benötigt hat, usw.

Auch auf dem Smartphone hatte ich bisher keine Probleme damit, auch die Blockade per SMS (mit PIN) von einem anderen Handy aus funktionierte problemlos (Diebstahlsschutz).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz