AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 10. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 15. Jun 2017
Antwort Antwort
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 10. Jun 2017, 17:47
Zitat:
Auch wichtig ist für mich, dass ich dort BeyondCompare oder CodeCompare als Merge-Tool benutzen kann.
Bei SourceTree kann man auch eine Menge auswählen. Siehe Anhang.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (8,3 KB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
mse1

Registriert seit: 21. Nov 2007
115 Beiträge
 
#2

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 11. Jun 2017, 06:27
Ich benutze MSEgit:
https://sourceforge.net/projects/mseuniverse/
Handlich, praktisch und massgeschneidert da selbstgemacht.
Martin Schreiber
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 11. Jun 2017, 09:29
Interessant, muss ich mir mal genauer ansehen ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.643 Beiträge
 
#4

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 11. Jun 2017, 09:32
Ich bin kürzlich von SourceTree (das ist im übrigen auch problemlos mit BeyondCompare genutzt habe) auf GitKraken umgestiegen (auch hier kann ich beliebige eigene Merge-Tools einstellen).

Ist etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang (vor allem wenn man von SourceTree kommt), aber ich finde es schneller und stabiler. SourceTree hatte häufiger Hänger, bei denen ich die Operation ab und zu abbrechen und neu starten musste, insbesondere wenn ich mit Repos auf GitLab oder anderen, selbst gehosteten Repos gearbeitet habe, die nicht ganz so flott waren wie z.B. GitHub. Das ist allerdings Jammern auf sehr hohem Niveau
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#5

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 07:48
SourceTree hatte häufiger Hänger
Ich bin lange auf der 1.5.2 geblieben, da die UI Änderungen ab 1.6 einfach grausam waren und das ganze Ding zäh wie Kaugummi war. Aber die 2.0 ist wieder echt flott.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 11:07
SourceTree hatte häufiger Hänger
Ich bin lange auf der 1.5.2 geblieben, da die UI Änderungen ab 1.6 einfach grausam waren und das ganze Ding zäh wie Kaugummi war. Aber die 2.0 ist wieder echt flott.
Was mich nur immer stört ist, dass die Software nach einem Commit oder auch nach einem "Stage Lines" immer merhfach aktualisiert. Da haut es einem immer die schon angeklickte Datei wieder weg.

Und blöd ist auch, dass die Software nicht mit dem in Delphi standardmäßig eingestellten ANSI Format und Umlauten (in Kommentaren) klar kommt. Da muss man dann immer auf UTF-8 umstellen. Und da denke ich nie dran und muss jetzt alle meine Dateien und Projekte ändern was wieder extrem viele Commits bedeutet.

Eine Standardeinstellung um Dateien immer in UTF-8 zu speichern scheint es nicht zu geben. Zumindest habe ich es nicht gefunden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 11:14
Und blöd ist auch, dass die Software nicht mit dem in Delphi standardmäßig eingestellten ANSI Format und Umlauten (in Kommentaren) klar kommt. Da muss man dann immer auf UTF-8 umstellen. Und da denke ich nie dran und muss jetzt alle meine Dateien und Projekte ändern was wieder extrem viele Commits bedeutet.

Eine Standardeinstellung um Dateien immer in UTF-8 zu speichern scheint es nicht zu geben. Zumindest habe ich es nicht gefunden.
Das ist ja auch für externe Bibliotheken, die man neben dem eigenen Repo auch noch mit anderen synchronisieren will, gar nicht immer durchsetzbar. Ein Tool, was zwingend UTF-8 erfordert, sollte schon nochmal hinterfragt werden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 11:26
Damit die Auswahl noch etwas größer wird, werfe ich mal den von mir favorisierten Git-Client ins Rennen: Tower

(auch auf die Gefahr hin, daß wieder die "Der kostet ja Geld!"-Keule geschwungen wird)
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 12:03
Was mich nur immer stört ist, dass die Software nach einem Commit oder auch nach einem "Stage Lines" immer merhfach aktualisiert. Da haut es einem immer die schon angeklickte Datei wieder weg.
Deaktivier mal in den Optionen auf dem General Tab die "Refresh automatically when files change" Option, das führt zu weniger UI refresh, aber erfordert manuelles Aktualisieren (F5), wenn du Dateien geändert oder hinzugefügt hast und sie stagen/commiten möchtest.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Git vs. GitExtensions vs. TortoiseGit vs. SourceTree

  Alt 12. Jun 2017, 15:46
Was mich nur immer stört ist, dass die Software nach einem Commit oder auch nach einem "Stage Lines" immer merhfach aktualisiert. Da haut es einem immer die schon angeklickte Datei wieder weg.
Deaktivier mal in den Optionen auf dem General Tab die "Refresh automatically when files change" Option, das führt zu weniger UI refresh, aber erfordert manuelles Aktualisieren (F5), wenn du Dateien geändert oder hinzugefügt hast und sie stagen/commiten möchtest.
Danke! Werde ich mal ausprobieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz