AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Projekt Quellen Verwaltung

Ein Thema von himedi · begonnen am 8. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2017
Antwort Antwort
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Projekt Quellen Verwaltung

  Alt 9. Jun 2017, 10:15
Ich habe mir als blutiger Anfänger jetzt mal SourceTree und TortoiseGit angesehen.
TortoiseGit ähnelt meiner Meinung nach eher einer Anwendung aus den frühen 2000ern. SourceTree hingehen bietet eine meiner Meinung nach sehr intuitive GUI. Man muss nicht erst suchen denn man hat direkt alles Wichtige vor Augen. Alles im Allem sieht SourceTree wesentlich neuer und intuitiver aus.

Die installation von TortoiseGit war auch irgendwie echt unlustig. Die Installation von SourceTree ist auch hier wesentlich besser.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Projekt Quellen Verwaltung

  Alt 9. Jun 2017, 13:04
TortoiseGit hatten die wohl in den letzten 1-2 Jahren mal komplett umgebaut (vorallem die Explorer-Integration).

Erstmal hatte das Update die alte Verion halb im System gelassen und es gab ein bissl Chaos im Explorer-Kontextmenü
und dann hatte ich erstmal ewig nicht rausbekommen, wie und vorallem wo ich damit was von sourceforge "auschecken" kann.


Eigentlich hätte ich es ja praktischer gefunden, wenn Turtoise die Menüs im Explorer mal zusammenfasst und "ein" halbwegs einheitliches Memü für SVN/Git/Hg anbietet.

Also meiner Meinung nach ist SVN irgenwie ein klein bissl viel mehr intuitiver/einfacher.
Und dass man lokal nicht immer alle Revisionen rumliegen hat, sondern nur die eine "aktive", könnte man auch als einen Vorteil ansehen, wenn man bissl Speicher sparen will/muss.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 9. Jun 2017 um 13:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Projekt Quellen Verwaltung

  Alt 12. Jun 2017, 15:27
Wir haben uns nach SVN für git und nicht Mercurial entschieden. War recht knapp, finde ich aber richtig. Git ist das was in der community am meisten verwendet wird. Mercurial ist da eher ein Exot.
Ich persönlich verwende commandozeile, Tortoise und Sourcetree.
1. cmd für spezialfälle, batches, etc.
2. Tortoise meist für Log und commit
3. Sourcetree für Verwaltung von working copies und branches, push & pull
Zuhause verwende ich nur Tortoise.
Sourcetree finde ich grottig schlecht. Atlassian tut sich da keinen Gefallen damit. Wegen Sourcetree kann ich die Kollegen wohl nicht überzeugen jira in Erwägung zu ziehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Projekt Quellen Verwaltung

  Alt 12. Jun 2017, 17:43
Zitat:
Sourcetree finde ich grottig schlecht
Mit welcher Begründung und welche Version meinst du?
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Projekt Quellen Verwaltung

  Alt 15. Jun 2017, 17:22
Im Moment verwende ich 2.0.20.1. Da stört mich unter anderen:
- dass bei Rechtsklick auf branch und "pull branch bla into current branch" im Fenster danach der falsche Branch da steht.
- dass bei einem Merge mit Konflikten submodule nicht gemerged werden
Ein Kollege hat eine neuere ausprobiert und gemeint da würde gar nichts mehr richtig funktionieren.

Auch sonst finde ich die Bedienung nicht so dolle - völlig überladen. Reiter oben und unten. Schaltflächen oben links, oben rechts, zwischendrin. Dass es keine ordentliche Hilfe gibt ist inzwischen ja leider üblich.
  Mit Zitat antworten Zitat
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Projekt Quellen Verwaltung

  Alt 15. Jun 2017, 17:33
Zitat:
- dass bei Rechtsklick auf branch und "pull branch bla into current branch" im Fenster danach der falsche Branch da steht.
Verstehe ich nicht was du meinst.

Zitat:
- dass bei einem Merge mit Konflikten submodule nicht gemerged werden
Aber ist das wirklich SourceTree's Schuld?
Ich würde es eher auf den "Merger" schieben da im Hintergrund arbeitet und nicht auf die GUI. Und außerdem kann man ja einen anderen nutzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Projekt Quellen Verwaltung

  Alt 21. Jun 2017, 15:19
Zitat:
- dass bei Rechtsklick auf branch und "pull branch bla into current branch" im Fenster danach der falsche Branch da steht.
Verstehe ich nicht was du meinst.
Tja auch das ist so ein Punkt. Es gibt in Sourcetree kein Beschreibung wie das Ding heißt.
Also links ist so ein Bereich mit branches und ähnlichem. Bei den branches unter dem "REMOTES", kann man Rechtsklicken. Jetzt klarer?

Zitat:
- dass bei einem Merge mit Konflikten submodule nicht gemerged werden
Aber ist das wirklich SourceTree's Schuld?
Ich würde es eher auf den "Merger" schieben da im Hintergrund arbeitet und nicht auf die GUI. Und außerdem kann man ja einen anderen nutzen.
Ich denke der Merger kann nichts dafür. Der macht nur seinen Job. Ich habe jetzt gerade nichts zu pullen mit Konflike. Bei einem Pull sieht das so aus:

Code:
git -c diff.mnemonicprefix=false -c core.quotepath=false -c credential.helper=manager-st fetch origin
From ssh://.../data/git/repositories/bla
   6df5016..c08c8b0  features/T2-QT-7162-C -> origin/features/T2-QT-7162-C


git -c diff.mnemonicprefix=false -c core.quotepath=false -c credential.helper=manager-st pull origin master
From ssh://.../data/git/repositories/bla
 * branch           master    -> FETCH_HEAD

Already up-to-date.

git -c diff.mnemonicprefix=false -c core.quotepath=false -c credential.helper=manager-st submodule update --init --recursive
Completed successfully.
Bei einem Konflikt im ersten Teil bricht der Merger mit einem Errorlevel ab. Sourcetree lässt dann den weiteren Teil weg - und das ist fatal. Selbst nach dem Auflösen der Konflikte macht Sourcetree nicht weiter.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz