AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

ZUGFeRD XML erstellen

Ein Thema von rapante · begonnen am 8. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 31. Okt 2024
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 25. Okt 2024, 11:10
Ich meine es gibt die Felder
Netto-Preis (BT-131): Rechnungspositionsbetrag ohne Steuern.
Steuersatz (BT-152): BT-152 repräsentiert den Mehrwertsteuersatz, der auf die Position angewendet wird (19% od 7%).
Steuerbetrag (BT-136): BT-136 ist das Feld für den Mehrwertsteuerbetrag auf Positionsebene.

Diese Werte sind als dezimaler Datentyp (Amount; XML-Datentyp: xs:decimal) eingebbar, mit meiner Meinung nach einer festen, definierbaren Stellenanzahl.

D.h. der Bruttopreis ist einfach BT-131 + BT-136, ebenfalls ein Dezimalwert mit definierter Stellenzahl.
Da sollte es keine Rundungsfehler geben.

Das ist aber nur was ich so aus Versuchen herausgefunden habe, das Kleingedrückte der Normen kenne ich nicht.

https://www.arbeitsagentur.de/datei/...e_ba030920.pdf
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
857 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 25. Okt 2024, 11:15
Da sollte es keine Rundungsfehler geben.
Doch gibt es. Ich verkaufe nicht seit gestern Rechnungssoftware Ich mache Dir nachher mal ein Beispiel mit konkreten Zahlen.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
857 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 25. Okt 2024, 11:26
Ein Beispiel auf die Schnelle:

Privatkunde kauft ein Teil für 14,- EUR brutto.

Bruttorechnung:
14,00 / 1,19 = 11,76 netto

Wie soll das ganze in einer Nettorechnung aussehen? Geht nicht:
11,76 * 1,19 = 13,99 (1 Cent fehlt)

Einfach den Nettopreis erhöhen geht nicht, denn:
11,77 * 1,19 = 14,01 (1 Cent zu viel)

Hier ein Hinweis:
Zitat:
Die europäische Norm 16931 schreibt den Nettopreis als verbindliche Preisinformation vor. E-Rechnungen können daher nur auf Basis von Nettopreislisten erstellt werden.
Quelle auf die Schnelle: https://apps.datev.de/help-center/documents/1008456

Geändert von BlueStarHH (25. Okt 2024 um 11:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 25. Okt 2024, 11:32
ein Beispiel mit konkreten Zahlen.
Ja, Du meinst wahrscheinlich dass auf zwei Stellen gerundet wird.

Ausgangsdaten mit 2-Stellen nach dem Komma
11,560000 //2-Stellen
02,196400
13,756400

in der Rechnung zu 2-Stellen gerundet

11,56 // dies ist der passende Nettopreis
02,20 //
13,76 // zu diesem Bruttopreis

oder sehe ich das falsch?

Wenn Du von 3-Stellen nach dem Komma ausgehst und diese dann auf 2-Nachkommastellen rundest,
dann könnte es wohl Abweichungen geben.

Aber ist es nicht genau das, was es aktuell schon auf jeder Rechnung in gleicher Weise gibt?
Ist das eigentliche Problem, dass es dann keine "festen" Nettopreise im System gibt?

Die ausgewiesenen Daten müssen halt in der Rundung und in der Summe am Ende passen, das ist doch möglich.

Sorry für meine blöden Fragen, aber ich schreibe halt nur "simple" Rechnungen an meine Kunden, und es gab da niemals Probleme bzgl. Runden.
Vermutlich ist das bei Saturn und Aldi anders.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
857 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 25. Okt 2024, 11:42
Die ausgewiesenen Daten müssen halt in der Rundung und in der Summe am Ende passen, das ist doch möglich.
Nein. In der E-Rechnung ist es eben nicht möglich, wenn ich dem Privatkunden etwas zu eimem bestimmten Bruttopreis verkaufen möchte/muss. Siehe mein Beipsiel oben. Der Kunde kauft etwas für 14,- Brutto. Es ist in diesem Fall nicht möglich eine E-Rechnung mit einer Gesamtbrutosumme von 14,- EUR auszustellen, da die E-Rechnung mit Nettopreisen auf Positionsebene arbeitet. Das gilt auch für Papiererchnungen, wenn es Bruttorechnungen sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.558 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 25. Okt 2024, 12:09
Die ausgewiesenen Daten müssen halt in der Rundung und in der Summe am Ende passen, das ist doch möglich.
Nein. In der E-Rechnung ist es eben nicht möglich, wenn ich dem Privatkunden etwas zu eimem bestimmten Bruttopreis verkaufen möchte/muss. Siehe mein Beipsiel oben. Der Kunde kauft etwas für 14,- Brutto. Es ist in diesem Fall nicht möglich eine E-Rechnung mit einer Gesamtbrutosumme von 14,- EUR auszustellen, da die E-Rechnung mit Nettopreisen auf Positionsebene arbeitet. Das gilt auch für Papiererchnungen, wenn es Bruttorechnungen sind.
Privatkunden schickst Du sowieso keine X-Rechnung, da können die nichts mit anfangen. Die Verpflichtung gilt nur für B2B und B2G, Privatkunden kannst Du Rechnungen wie bisher zusenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 25. Okt 2024, 12:27
Ok, sorry, ich muss das doch nochmal versuchen zu klären.

Ich meine es gibt zwei Methoden zur Berechnung, die Rück-Differenz-Methode (horizontale Methode) und Rück-Multiplikation (vertikale Methode).

Rundung.jpg

Es kommt natürlich immer eine Differenz beim Runden raus, von 0.01 Ct, was das Finanzamt aber normalerweise akzeptiert wenn es konsistent ist.

Hat sich da was geändert seit X-Rechnung?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.680 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 25. Okt 2024, 13:24
Ja, dass der XRechnung-Validator damit derzeit nicht umgehen kann. Nur die ZUGFeRD v2.3 Validierung akzeptiert solche Differenzen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
ADelph

Registriert seit: 10. Aug 2009
97 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: ZUGFeRD XML erstellen

  Alt 28. Okt 2024, 11:26
Moin,

ich arbeite mit ReportBuilder von Metaphors. Dort gibt es die Möglichkeit, in ein PDF per Stream, bzw. Datei eine XML-Datei einzufügen. Daher habe ich gedacht, dass ZUGFeRD eine gute Idee ist. Nun lese ich hier , dass PDFs mit der Einbettung möglicherweise für die Zukunft keine gute Idee sind. Also dann doch XRechnung.

Bei XRechnung habe ich das mit der Nameskonvention noch nicht klar: kann ich der XML-Datei einen beliebigen Namen geben? Ich lese dazu unterschiedliche Hinweise.

Eine XML-Datei im Format ZUGFeRD im Profil EXTENDED für eine einfache Rechnung kann ich erstellen. Probleme gibt es bei Validierungstools wenn ich mit Rabatten auf Positionsebene arbeite und Summen dann nicht stimmen. Da muss ich noch die Rundungsdifferenz einfügen. Das wird wohl funktionieren.

Wofür ich keine Beispiele gefunden habe, sind Rechnungen mit mehreren Bestellungen/Lieferscheinen (B/L), wobei die Positionen zum Teil zu berechnende Preise enthalten und teilweise nur die Position - sprich der Artikel - angegeben wird. Dann kann es auf B/L-Ebene Rabatte oder Zuschläge geben. Für die Rechnungssumme interessiert da nur das rabattierte Netto, die einzelnen Positionen sind quasi nur dazu da, zu zeigen wie sich der Betrag für den B/L ergibt. Wie ich das bei XRechnung darstellen soll, ist mir schleierhaft. Eine Serialisierung könnte ich mit "IncludedSupplyChainTradeLineItem" machen, aber wie kennzeichne ich, dass ein Betrag einer Position nicht zur Berechnung des Rechnungnettobetrags herangezogen werden soll, wohl aber ausgewiesen werden soll - so wie auf einer Papierrechnung eben?

So würde schematisch eine Rechnung aussehen:
Rechnung R01
Auftrag 12345
Pos 1 : 2,00
Pos 2 : 2,50
Pos 3
Summe 12345 : Netto 4,50, Rabatt 10% : 4,05

Auftrag 23456
Pos 1 : 3,00
Summe 23456 : Netto 3,00

Summe R01 : 7,05, Rabatt 5% : 6,70

Da fehlt mir zurzeit total der Durchblick.

Kennt jemand Beispiele dazu? Das würde mir schon sehr helfen.
Wir versuchen in fehlerbehafteten Systemen mit fehlerhaften Entwicklungsumgebungen fehlerfreie Software zu erstellen - das kann nicht klappen

Geändert von ADelph (28. Okt 2024 um 11:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz