AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debugger-Exception

Ein Thema von H.Bothur · begonnen am 1. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2017
Antwort Antwort
H.Bothur
Online

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Debugger-Exception

  Alt 1. Jun 2017, 16:35
---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt MahnProjekt.exe ist eine Exception der Klasse $C0000005 mit der Meldung 'access violation at 0x74e342b0: read of address 0x006f64d0' aufgetreten.

Wenn ich einen Haltepunkt in der FormClose setze dann geht er brav dahin und dann noch die ganze .dpr-Datei durch bin zum end.:

Delphi-Quellcode:
begin
  Application.Initialize;
  Application.CreateForm(TMahnForm, MahnForm);
  Application.CreateForm(TUKunden, UKunden);
  Application.CreateForm(TUKunden, UKunden);
  Application.CreateForm(TUDrucken, UDrucken);
  Application.CreateForm(TUProtokoll, UProtokoll);
  Application.CreateForm(TUMailen, UMailen);
  Application.Run;
end.
Mein Fehler irgendwo - ganz klar. Ich habe nur keine Ahnung wonach oder wo ich suchen sollte

Gruß
Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Debugger-Exception

  Alt 1. Jun 2017, 17:15
Nach diesem END. kommen nur noch die Finalization-Abschnitte aller eingebundenen Units.
Um dort zu Debuggen müsste man die Debuginfos der VCL und RTL aktivieren.
> Projektoptionen > Delphi-Compiler > Compilieren > Mit Debug-DCUs
Geht natürlich nur mit einem Delphi ab Professional, wegen der nötigen Quellcodes. (ansonsten bliebe nur noch der Spaß das im Assembler zu debuggen )

Ich würde erstmal auf die Units Forms, Controls, Graphics und SysUtils tippen (da ist das Meiste bezüglich VCL drin, was beim Beenden abgearbeitet wird)
Gut, dann hier den Haltepunkt auf's END (muß man davor ja nicht nochmal alles durchlaufen)
und dann ab da weiter.

Wenn die Code-Position $74e342b0 und Speicherposition $006f64d0 immer etwa gleich sind, wenn du es mehrmals versuchst, dann könnte man im OnClose oder spätestens beim END. mal an diesen Adressen nachsehen, was sich dort befindent.
Die Speicheradresse natürlich möglichst früh, so lange dort noch etwas existiert. Ich tippe mal darauf, dass an Adresse $006f64d0 nichts mehr existiert (nicht "mehr" zugewiesener Speicherbereich) und es deswegen dann knallt.

Bzw. auf oder kurz vor die Adresse $74e342b0 einen Haltepunkt legen. (im CPU-Fenster des Debuggers, also im Assembler)
Bevor es knallt, hat der Debugger meistens bessere Ergebnisse, beim Versuch den Stacktrace abzurufen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Jun 2017 um 17:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Debugger-Exception

  Alt 1. Jun 2017, 19:19
Hallo,
arbeitest du mit Interfaces?

Ich würde mal MadExcept nehmen und mit DebugDCUs einstellen.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur
Online

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Debugger-Exception

  Alt 1. Jun 2017, 21:54
Ok, das wird natürlich spannend - ich habe kein Prof. und kann daher den Source auch nicht debuggen.
Ich versuche morgen mal durch auskommender es der ganzen Mailunit ob das wirklich am mailen liegt.
Und dann sehen wir weiter ... vielleicht kann ich so feststellen warum es knallt.

Gruß
Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Debugger-Exception

  Alt 2. Jun 2017, 07:17
Hast Du alle Prüfungen (Überlauf Bereich) eingeschaltet?

Es kann durchaus sein, das Du am Anfang Deines Programms einen Fehler machst, der erst am Ende zu entsprechenden Meldung führt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
H.Bothur
Online

Registriert seit: 25. Jun 2012
Ort: Seevetal & Lagos
259 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Debugger-Exception

  Alt 2. Jun 2017, 09:48
Moin,

ich habe jetzt unter Projekt/Optionen/Debuggen alle Prüfungen eingeschaltet - und es knallt NICHT ?!Hat mein Rechner gestern Schluckauf gehabt ? Habe ich nicht genügend Einhornpilver verstreut ?? Ich verstehe es einfach nicht

Ich lasse es jetzt einfach mal laufen und kucke ob nochmal was passiert.

gruß
Hans
Hans-Georg Bothur
www.hermann-juergensen.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Debugger-Exception

  Alt 2. Jun 2017, 12:36
Oje.....das sind die schönsten Fehler.

Hast du dir mal die Compiler-Warnings angeguggt ? evtl. findest du da einen Hinweis auf die Ursache.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz