AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Indy HTTP-Sever Sessionhandling/Userhandling

Indy HTTP-Sever Sessionhandling/Userhandling

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 26. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 26. Mai 2017
 
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Indy HTTP-Sever Sessionhandling/Userhandling

  Alt 26. Mai 2017, 09:46
Wie ich die Formulardaten auslese, weiß ich ja.
Es gibt doch in ARequestInfo AuthPassword und AuthUsername. Werden die automatisch mit bestimmten formulardaten bestückt, oder wofür werden diese genommen?

Und wie schreibe ich denn Username in die Session? Ich finde dort keine Möglichkeit.
Nein, AuthPassword und AuthUsername kennen das Loginformular und seinen HTML Code ja nicht. Sie werden bei Basic / Digest Authentifizierung gesetzt.

Request.Session.Content.Values['key']; ist auch zuweisbar. Dorthinein mit den eigenen Sessiondaten. Auch Objekte kann man in der Session ablegen, mit Request.Session.Content.Objects[Index].
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz