AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Nach dem Schließen eine Form Procdure einer anderen Form ausführen

Nach dem Schließen eine Form Procdure einer anderen Form ausführen

Ein Thema von MCOP2001DE · begonnen am 25. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 31. Mai 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Nach dem schleißen eine Form Procdure einer anderen Form ausführen

  Alt 25. Mai 2017, 08:12
Moin...
Delphi-Quellcode:
procedure TMain.FNeuerArtikeloeffnen;
begin
   TNeuerArtikel.Create(Self);
end;
...das muß schon mal schiefgehen. Hänge mal das komplette (!) Projekt als ZIP hier an. Da können wir besser deine Logik beurteilen und dir helfen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.376 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Nach dem schleißen eine Form Procdure einer anderen Form ausführen

  Alt 25. Mai 2017, 08:28
...das muß schon mal schiefgehen.
Per se ist dieser Co. nicht probleematisch.
Kommt drauf an "wann" FNeuerArtikeloeffnen aufgerufen wird.

TNeuerArtikel hängt an TMain(Self) und wird dieses TMain geschlossen, dann nimmt es dieses TNeuerArtikel mit über den Jordan.

Außerdem hängt die VCL Forms nicht nur als Owner, sondern z.B. auch via implizitem PopupParent an die gerade "aktive" Form und wird jene Form geschlossen, dann nimmt sie ihre Child ebenfalls mit.
> Neue Forms anzeigen "NACHDEM" die Form von eben weg ist und nicht "WÄHREND" sie grade verschwindet.
Delphi-Quellcode:
ActiveForm.Close; // Die Form, welche grade den Eingabefokus hat
ShowDialog(...); // oder TXyzForm.Create+Show
So ein Code macht immer viel Spaß, da dieses Close die erste Form nicht sofort schließt, sondern das erst beim nächsten "ProcessMessages" passiert, also nachdem sich die neue Form/Dialog an die ActiveForm gehängt hat.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Nach dem schleißen eine Form Procdure einer anderen Form ausführen

  Alt 25. Mai 2017, 08:34
Zitat:
Per se ist dieser Co. nicht probleematisch.
...so meinte ich das nicht. Imho fehlen die Grundlagen über Variablen, Instanz, Owner, Parent etc. Das kann man nur am Projekt erklären.
  Mit Zitat antworten Zitat
MCOP2001DE

Registriert seit: 19. Jun 2004
89 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: Nach dem schleißen eine Form Procdure einer anderen Form ausführen

  Alt 25. Mai 2017, 09:39
Die Variable SpalteNeuerArtikel wird in der Procedure BestellungneuerartikelS1 beschrieben und soll nach dem Schließen der Form NeuerArtikel die 10 Spalten unterscheiden so das die Variablen ID1 - ID10 nur von den Spalten beschrieben werden.
Mit der ID1..10 wird die Artikel_ID aus der Datenbank für jede Spalte zwischen gespeichert.

Das eigentliche Problem scheint die Variabel SpalteNeuerArtikel zusein.
diese wird Hier beschrieben
Delphi-Quellcode:
procedure TBestellung.BestellungneuerartikelS1;
begin
  if eBezeichnung1.Text <> 'then
    begin
      if ID1 = 0 then
        begin
          SpalteNeuerArtikel := 1;
          Main.Artikelbezeichnung := eBezeichnung1.Text;
          Main.Artikelnr := eArtikelnummer1.Text;
          Main.Preis := eEinzelpreis1.Text;
          Main.Lieferant := eLieferant1.Text;
           Main.FNeuerArtikeloeffnen;
         end;

    end;
end;

Der Fehler

Im Projekt VerwaltungV1.exe ist eine Exception der Klasse $C0000005 mit der Meldung 'access violation at 0x007dc39a: read of address 0x000006e4' aufgetreten.

wird in der Procedure BestellungNeuerArtikelLaden ausgelöst.

Delphi-Quellcode:
// nach dem schliessen des Frames NeuerArtikel wird die ID neu ermittel
procedure TBestellung.BestellungNeuerArtikelLaden;
begin
  if SpalteNeuerArtikel = 1 then // Hier wird der Fehler Ausgelöst
    begin
      ID1 := Artikelpruefung(eBezeichnung1.Text,eEinzelPreis1.Text,eArtikelnummer1.Text,eLieferant1.Text);
    end;

end;
  Mit Zitat antworten Zitat
MCOP2001DE

Registriert seit: 19. Jun 2004
89 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: Nach dem schleißen eine Form Procdure einer anderen Form ausführen

  Alt 25. Mai 2017, 09:50
Hallo himitsu

zu deine Anmerkung
Zitat:
Kommt drauf an "wann" FNeuerArtikeloeffnen aufgerufen wird.

TNeuerArtikel hängt an TMain(Self) und wird dieses TMain geschlossen, dann nimmt es dieses TNeuerArtikel mit über den Jordan.
die Form Main wird nur beim schliessen des gesamten Programms geschlossen die Form ist die MDI Form alle anderen Formen sind MDIChild.
  Mit Zitat antworten Zitat
SneakyBagels
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Nach dem schleißen eine Form Procdure einer anderen Form ausführen

  Alt 25. Mai 2017, 11:04
Es gibt mittlerweile soviel Arbeitsspeicher... wieso gibt man überhaupt noch Forms frei? Ich gehe einfach mal davon aus, dass es sich hierbei um ein Kleinstprojekt handelt wo das eh vollkommen überflüssig ist Forms freizugeben. Ob diese Kleinstanwendung jetzt 2 MB oder 5 MB belegt ist doch egal.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Nach dem schleißen eine Form Procdure einer anderen Form ausführen

  Alt 25. Mai 2017, 11:56
Hallöle...

Die Preisfrage ist, wo SpalteNeuerArtikel deklariert ist.
...deshalb solltest du das Projekt anhängen. Ansonsten raten wir in 20 Seiten immer noch weiter.

PS:
Zitat:
die Form ist die MDI Form alle anderen Formen sind MDIChild.
Meine Meinung: Wenn des möglich sein sollte, lasse die MDI Fenster weg. MDI ist imho nicht mehr zeitgemäß.

Geändert von haentschman (25. Mai 2017 um 12:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Nach dem schleißen eine Form Procdure einer anderen Form ausführen

  Alt 25. Mai 2017, 13:00
Es gibt mittlerweile soviel Arbeitsspeicher... wieso gibt man überhaupt noch Forms frei? Ich gehe einfach mal davon aus, dass es sich hierbei um ein Kleinstprojekt handelt wo das eh vollkommen überflüssig ist Forms freizugeben. Ob diese Kleinstanwendung jetzt 2 MB oder 5 MB belegt ist doch egal.
Also diese Denkweise finde ich mehr als fragwürdig.

Natürlich gibt man Instanzen (egal welcher Art) immer wieder frei wenn man sie nicht benötigt. Außerdem hat man es sich bei der Freigabe der Form gespart, dass man zuvor geänderte Felder (Edit, ComboBox, ...) wieder auf einen Standardwert zurücksetzen muss, usw.

Also Objekte sollte man immer freigeben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz