AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Index und die Schnelligkeit
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Index und die Schnelligkeit

Ein Thema von lisamarie87 · begonnen am 23. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 28. Mai 2017
Antwort Antwort
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#1

AW: Index und die Schnelligkeit

  Alt 24. Mai 2017, 06:57
Hey,

@ haentschman: Was genau meinst du für eine Lizenzfalle? Davon habe ich noch nie gehört?
Deswegen nennt man es ja Falle Wenn es jeder wüsste, wäre es keine Falle.

Du landest bei mySQL recht schnell und unwillkürlich bei dem Problem, dass es bei Verkauf Deiner Programme, die Du ggF. mit mySQL oder mySQL Client Komponenten auslieferst nicht mehr kostenlos ist.
Ich bin da nicht ganz firm, weil ich niemals mySQL einsetzen würde und es mich eigentlich nicht interessiert.

Zum Thema:
Eine Tabelle kann mehrere Indize haben.
Ein Index kann mehrere Spalten indizieren in Kombination, Reihenfolge der Spalten kann dabei von Bedeutung sein (im Verhältnis zur späteren Abfrage)
Ein Index hat einen Namen.
Eine Tabelle mit PK bekommt idr. automatisch einen Index "zugeteilt". (Man hat also Indizes in seiner DB, ohne dass man je darüber nachgedacht hat)
Ein Index ändert nicht die Funktionsweise der Tabellen (nur die Geschwindigkeit)
(Ok, im Fall "ohne Index= unendlich langsam" gewissermaßen auch die Funtkion)
Art, Verwendung und Effekt eines Index ist in jedem DB System und auch in jeder Version eines Systems anders.
Das "Gegenstück" zum Index ist der Optimizer, der vorhande Indizes analysiert und je Abfrage entscheidet, wie er sie benutzen wird.
Der Optimizer erstellt einen Ausführungsplan für jede Abfrage.
Den Ausführungsplan kann man sich anzeigen lassen, falls man sich wundert, warum die Abfrage so langsam ist.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.438 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Index und die Schnelligkeit

  Alt 24. Mai 2017, 07:28
Zitat:
Du landest bei mySQL recht schnell und unwillkürlich bei dem Problem, dass es bei Verkauf Deiner Programme, die Du ggF. mit mySQL oder mySQL Client Komponenten auslieferst nicht mehr kostenlos ist.
Noch ein paar Informationen dazu:
http://www.delphipraxis.net/182945-m...att-mysql.html
Zitat:
Die Clientbibliothek/ODBC Treiber usw.
Direkter Zugriff ist z.B. mit MyDAC/UniDAC möglich. Hierbei verbindet sich das Programm direkt mit dem server, anstatt eine Schnittstelle der Clientbibiothek zu verwenden.
http://www.devart.com/mydac/
Es gibt andere DBMS Systeme ohne die Falle. Mein bevorzugtes ist Firebird, für den Anfang mit ZEOS(kostenlos) statt UniDAC(kostenpflichtig)...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Index und die Schnelligkeit

  Alt 24. Mai 2017, 07:40
Zitat:
Du landest bei mySQL recht schnell und unwillkürlich bei dem Problem, dass es bei Verkauf Deiner Programme, die Du ggF. mit mySQL oder mySQL Client Komponenten auslieferst nicht mehr kostenlos ist.
Noch ein paar Informationen dazu:
http://www.delphipraxis.net/182945-m...att-mysql.html
Zitat:
Die Clientbibliothek/ODBC Treiber usw.
Direkter Zugriff ist z.B. mit MyDAC/UniDAC möglich. Hierbei verbindet sich das Programm direkt mit dem server, anstatt eine Schnittstelle der Clientbibiothek zu verwenden.
http://www.devart.com/mydac/
Es gibt andere DBMS Systeme ohne die Falle. Mein bevorzugtes ist Firebird, für den Anfang mit ZEOS(kostenlos) statt UniDAC(kostenpflichtig)...
Wenn man eine andere DB als evtl. eh schon beim Kunden im Einsatz ist, so hat man das Problem das man damit auch die veranwortung für das DBMS übernimmt (Backup, Desaster Recovery, ...). Setzt man auf ein DBMS das schon beim Kunden im Einsatz ist, so hat man hier kein Probleme.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.438 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Index und die Schnelligkeit

  Alt 24. Mai 2017, 08:08
Zitat:
ich bin noch ein Anfänger im Bereich der Programmierung, arbeite jedoch bereits mit Datenbanken.
...
Zitat:
Wenn man eine andere DB als evtl. eh schon beim Kunden im Einsatz ist, so hat man das Problem das man damit auch die veranwortung für das DBMS übernimmt (Backup, Desaster Recovery, ...). Setzt man auf ein DBMS das schon beim Kunden im Einsatz ist, so hat man hier kein Probleme.
...diese Frage stellt sich nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#5

AW: Index und die Schnelligkeit

  Alt 24. Mai 2017, 08:43
...diese Frage stellt sich nicht.
Naja, ich denke aus Bernhards Hinweis spricht viel Erfahrung und einem Anfänger dieses Thema abzusprechen wäre anhand der Infos hier glaub ich etwas Bevormundung.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#6

AW: Index und die Schnelligkeit

  Alt 24. Mai 2017, 09:58
Naja, ich denke aus Bernhards Hinweis spricht viel Erfahrung und einem Anfänger dieses Thema abzusprechen wäre anhand der Infos hier glaub ich etwas Bevormundung.
Wobei ich aber das hier
Setzt man auf ein DBMS das schon beim Kunden im Einsatz ist, so hat man hier kein Probleme.
nicht pauschal unterschreiben würde.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Index und die Schnelligkeit

  Alt 27. Mai 2017, 12:51
Wobei ich aber das hier
Setzt man auf ein DBMS das schon beim Kunden im Einsatz ist, so hat man hier kein Probleme.
nicht pauschal unterschreiben würde.
Streiche kein und setze weniger ein.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
lisamarie87

Registriert seit: 22. Mai 2017
5 Beiträge
 
#8

AW: Index und die Schnelligkeit

  Alt 24. Mai 2017, 10:52
Oh menno - dann sollte ich wohl lieber direkt von Anfang an auf die MariaDB wechseln. Möchte nicht in irgendwelchen Lizenzfallen tappen, die mich dann teuer kosten würden!

Danke für euren Hinweis Leute, ihr seid Spitze!
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#9

AW: Index und die Schnelligkeit

  Alt 24. Mai 2017, 11:34
Mmh, also auch wenn MariaDB gerade eine Millionenförderung bekommt, wäre es auch nicht an vorderer Stelle meiner Wahl.
mySQL und sein Fork maria würde ich evtl. nehmen, wenn ich auf einen billigen Hoster angewiesen bin, der das halt liefert. Aber ohne Not nähm ich es eben nicht.
Bei freier Wahl:
- postgresql
- firebird

bei Mini/Web/lokalen/embedded Projekten
- SQLite
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz