AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Private Online Datenbanken

Ein Thema von Whookie · begonnen am 23. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2017
 
BrightAngel

Registriert seit: 13. Mär 2007
130 Beiträge
 
#2

AW: Private Online Datenbanken

  Alt 23. Mai 2017, 13:56
Hey

Also du hast grundsätzlich viele Möglichkeiten das umzusetzen: Entweder wie von dir beschrieben oder du besorgst dir einen Hoster deiner Wahl. Viele Webhoster haben schon mysql Datenbanken mit in Paketangeboten. Manche Anbieter legen den mysql Port nicht ins öffentliche Netz; das heißt, man hat dann nur per PHP direkt auf dem Server Zugriff zur Datenbank (und somit dann im Web z.B. durch das Webinterface phpmyadmin).

Das führt mich zur zweiten Lösung, die dich dann auch unabhängig von Datenbank oder Backendtechnologie X macht: Schreib dir ein kleines Backend, das auf dem Server den konkreten Datenbankzugriff vornimmt und das ganze nach außen per HTTP zugreifbar macht.

Wenn du das nicht in PHP machen willst, sondern lieber selbst in zum Beispiel Delphi stricken willst, dann eben einen virtuellen Server oder einen Rootserver mieten und das Programm dort als Service laufen lassen. Ich würde dir generell dazu raten ein Programm (ob nun in PHP, Delphi oder Brainfuck geschrieben) auf der Datenbank direkt laufen zu lassen und die Anfragen indirekt an die Datenbank zu stellen: Du bist flexibler was neue Versionen deines Programms angeht. Du hast es eventuell einfacher beim Migrieren. Du kannst weitere Chachelayer einfügen, falls das mal notwendig sein sollte.

Falls das eher ein kleineres Projekt ist, bei dem der Nutzerraum eher überschaubar ist, dann gibt es auch free-hoster wie z.B. square7.ch oder ähnliches, wobei ich da nicht sicher bin, ob diese Nutzung mit den AGBs vereinbar ist. Dann gibt es noch zum Beispiel uberspace.de, die man für spezielle Zwecke auch mal um was bitten kann. Des Weiteren kann man sich auch per DynDNS zu Hause zum Beispiel einen PI hinstellen auf dem dann das Konstrukt läuft (ist dann aber eben limitiert durch die Leistung des Systems und der Bandbreite deines Hausanschlusses, also will man das vielleicht nicht für öffentliche Anwendungen, die im AppStore sind...)

Gruß,
Brighty
Do you have the email of god??? --- I have to tell him that I'm happy to be born!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz