AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi HTTPS-Server in eigener Anwendung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

HTTPS-Server in eigener Anwendung

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 22. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2017
 
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#24

AW: HTTPS-Server in eigener Anwendung

  Alt 23. Mai 2017, 10:10
Toll, dass du deine Erfahrungen hier zur Verfügung stellst.
Ich werde das mal mit einbauen. Mal sehen welches Ranking ich dann erreiche. T bzw. C ist ja nicht unbedingt top.

Aber ich habe mir das mal mit Let's Trust angeschaut. Der Aufwand ist mir für diese kleine Anwendung viel zu hoch.

Mein Hauptziel für den Einsatz von SSL war, dass der Transport verschlüsselt erfolgt, was jetzt ja der Fall ist. Und dazu muss es noch nicht einmal den besten Hackern mit den optimalsten Möglichkeiten standhalten, sondern es soll eben den Aufwand für das Abgreifen der Daten über den Nutzen stellen, den man dadurch hätte. Und weil es eben im Grund um unsensible Daten geht und auch keinerlei Steuerungsmöglichkeiten, ist das hier definitiv der Fall. Von da her werde ich es bei self-signed Zertifikaten belassen. Wer denn später mit meinem Programm ein offizielles, kostenverbundenes Zertifikat verwenden möchte kann es ja tun.

Aber das Thema ist so interessant, dass ich mich noch mehr damit beschäftigen möchte.

PS: Ist es wirklich notwendig TLS 1.0 und TLS 1.1 noch zu unterstützen? Halbwegs aktuelle Smartphones und Betriebssystem sollte doch mit TLS 1.2 problemlos klar kommen. Und es gibt ja bestimmt auch einen Grund, warum TLS 1.2 entwickelt wurde. Sollte das nicht zu einem höheren Sicherheitsstand führen?

Und: Könntest du noch mal erläutern was in dhparam.pem drin steht und in welchem Zusammenhang das mit dem Zertifikat / Key steht? Immerhin wird ja beim erzeugen keinerlei Bezug auf diese genommen.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Geändert von Hobbycoder (23. Mai 2017 um 10:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz