AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung [Fmx, iOS, Android] Wer benutzt TImageList generiert aus einem Bitmap-Array
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Fmx, iOS, Android] Wer benutzt TImageList generiert aus einem Bitmap-Array

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 19. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2017
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: [Fmx, iOS, Android] Wer benutzt TImageList generiert aus einem Bitmap-Array

  Alt 21. Mai 2017, 07:53
Ich verstehe ja das die Bitmaps für die "nativen" Styles jeweils von Platform zu Platform anders sind,
aber warum sind nicht alle "Custom" Fmx-Styles (Vapor, Radiant, ...) basierend auf dem gleichen StyleBitmap ?

Vermutlich gibt es dafür auch irgendeinen einen guten Grund, nur verstehe/akzeptiere ich den nicht wirklich.
Wenn man schon voll-custom Styles zulässt warum dann so umständlich ?

Hast du schonmal versucht ein erstes Stylebook mit FmxStyle auf die Form zu legen, und
ein zweites, cleanes Stylebook nur für Ergänzungen und solche "Iconmaps" ?
Eigentlich sollte das doch funktionieren, die Elemente werden duch alle gemerged und per Namen angesprochen
im StyleLookup.

Wenn ich mal mein System nach dem Update irgendwann mal wieder auf Stand haben sollte muss ich das unbedingt mal ausprobieren.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz