AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DebugViewer von Assarbad

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 10. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: DebugViewer von Assarbad

  Alt 10. Mai 2017, 23:58
Von wann ist sein Programm? Und Assarbads (aka Olli) Sourcen waren schon immer etwas abgedreht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: DebugViewer von Assarbad

  Alt 11. Mai 2017, 00:11
Von wann ist sein Programm? Und Assarbads (aka Olli) Sourcen waren schon immer etwas abgedreht.
2002 so wie ich sehe.

Ich habe es jetzt mal Windows bei den Uses der *.dpr addiert macht keinen unterschied.
Denke das Teil kann man vergessen.

gruss

Geändert von EWeiss (11. Mai 2017 um 00:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#3

AW: DebugViewer von Assarbad

  Alt 11. Mai 2017, 01:27
Ich habe es jetzt mal Windows bei den Uses der *.dpr addiert macht keinen unterschied.
Die Winapi.Windows Unit muss in allen Units eingebunden werden, in denen du das Debug Include File verwendest. Alternativ könntest du aber auch einfach MSDN-Library durchsuchenOutputDebugString verwenden. Passend dazu gibt es DebugView, sofern du dein Tool nicht aus Delphi heraus starten solltest.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: DebugViewer von Assarbad

  Alt 11. Mai 2017, 01:38
Zitat:
Die Winapi.Windows Unit muss in allen Units eingebunden werden, in denen du das Debug Include File verwendest
Das nutzt nichts direkt beim Start ohne das irgendetwas von der Unit verwendet wird findet er die ganzen Messagen schon nicht.

Zitat:
sofern du dein Tool nicht aus Delphi heraus starten solltest.
Und genau das möchte ich
Außerhalb nutzt es mir leider nichts.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz