AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

bpl einbinden über Interface

Ein Thema von Lemmy · begonnen am 10. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 10. Mai 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: bpl einbinden über Interface

  Alt 10. Mai 2017, 14:33
Genauso, wie Delphi das bei seinen BPLs inzwischen macht, kann man auch seine eigenen BPLs mit einer Versionsnummer versehen.
rtl180.bpl

Dann muß man zwar immernoch je Delphi-Version die passenden BPLs mitgeben, aber hat keine Namenskonflikte.


DCUs sind Compilerabhängig, da ihr Format sich je nach Compiler unterscheiden kann. (nur D2006 und D2007 sind kompatibel, da sich dort rein garnichts am Compiler änderte)
BPLs sind ja gegen die BPLs vom Delphi compiliert und benötigen dort natürlich die selben Delphiversionen, was aber nicht am Compiler liegt, sondern an den Delphi-BPLs, wo sich mit jeder Version die Schnittstellen der RTL/VCL/... ändern.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: bpl einbinden über Interface

  Alt 10. Mai 2017, 15:36
Servus,

Danke für den zahlreichen Input.

Daran, dass ich für "meine" bpl die notwendigen Laufzeitpackages ausliefern muss habe ich gar nicht mehr gedacht, was die Verteilung natürlich erst mal deutlich erschwert.

Und Danke für den Hinweis, dass ich auch in DLLs Interfaces übergeben kann - das war mir so nicht bewusst! Das werde ich jetzt erst mal genauer untersuchen...

Grüße
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.385 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: bpl einbinden über Interface

  Alt 10. Mai 2017, 16:34
Einfache Typen ala Integer, Char, Byte und Records damit gehen immer.
ShortString ist ein Record
und PAnsiChar/PWideChar sowie WideString (das ist ein von Delphi gemappter String der OleAut32 > MSDN-Library durchsuchenSysAllocString)
und Pointer daauf gehen immer

Interfaces (also COM-Objekte ala IInterface)
und Variant
gehen auch

ohne SharedMemory, geht kein String/AnsiString/UnicodeString und dynamischen Arrays. (nur zwischen Delphi-EXE/DLL und Delphi-DLL)



Bei BPLs hat man von der Nutzung her garkeine Probleme und kann alles so machen, als wäre der Code der BPL und deren Units in der EXE drin.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz