AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sobel Normalisierungsschritt

Ein Thema von Atlunch · begonnen am 8. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 13. Mai 2017
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Sobel Normalisierungsschritt

  Alt 12. Mai 2017, 00:26
In der ersten Antwort hier wird ein Maximalwert von 1530 nach Sobeloperation auf einem 8-Bit Graustufenbild genannt. (Und auch auf das Problem hingewiesen, dass diesen zu ermitteln gar nicht so einfach ist, da Sobel nicht gleichzeitig in X und Y Richtung maximale Ausprägung annehmen kann, und man daher auch nicht einfach 2xMax(Sobel) nehmen kann.)

Was ich allerdings auch noch zu bedenken geben möchte ist, dass man gerade bei Fotos eher selten Werte in ca. den oberen 2/3 bekommt. Praktisch nur bei S/W-Zeichnungen mit 100% harten Kanten. Daher kann es sein, dass man nach Skalierung mit 1530 ein relativ dunkles Ergebnis bekommt, vor allem aber auch viel Detail kaputt macht.
Je nach dem was du nachher mit dem Ergebnis vor hast, könnte es sich daher auch lohnen non-linear zu skalieren. Ob du das machen kannst hängt aber komplett von deinem Einsatzzweck ab.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz