AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DEC 5.2 String hashen?

Ein Thema von a.def · begonnen am 2. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2017
Thema geschlossen
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 15:15
Ein Hash ist doch keine Zeichenfolge. Wenn das hier nicht angezeigt werden kann, ist das vollkommen normal.

Ein MD5-Hash ist ein 16 Byte großer Binärwert. Jedes dieser 16 Bytes kann einen Wert von 0 bis 255 annehmen. Die "anzeigbaren Zeichen" sind nur 'ne Teilmenge davon.

Wenn Du den Hash unbedingt anzeigen willst, dann wandle doch diesen Wert in 'ne Zeichenfolge um.
 
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 15:22
Mein Problem besteht darin, dass ich ja weg von den Strings will in TBytes. Aber ich weiß nicht wie man
a) einen String in TBytes speichert
und
b) diese TBytes dann korrekt über einen Stream abspeichert
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 15:49
Mein Problem besteht darin, dass ich ja weg von den Strings will in TBytes. Aber ich weiß nicht wie man
a) einen String in TBytes speichert
und
b) diese TBytes dann korrekt über einen Stream abspeichert
??
Meine naheliegende Lösung wäre mystream.write(MyString[1],length(mystring)*sizeof(char)); nichts mit TBytes etc. Wenn der String schon vorliegt.
Ansonsten eben ein Array mit TBytes definieren und dann mystream.write(MyBytes[0],length(myBytes)); Gruß
K-H

Edith:
Bytes := System.hash.THashMD5.GetHashBytes([B]TEncoding.ANSI.GetString[/B](Bytes)); Wofür soll das gut sein?
Wenn du einen Hash erstellst, dann ist das eine "aufgeblasene Quersumme" egal ob Du Goethes Faust oder die Bibel oder die Geschichte der 0 oder meine Kontostände hineingibst, es kommt immer 4711,42 oder 007 heraus.
der Hash von "Faust" ist nicht "Gretchen"!!
(gut kann passieren aber ist unwahrscheinlich)
pps
und für Quersummen benötigt man numerische Werte, keine Zeichen!
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 2. Mai 2017 um 15:57 Uhr)
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz