AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

DEC 5.2 String hashen?

Ein Thema von a.def · begonnen am 2. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 7. Mai 2017
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2   
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 12:46
Ich habe gerade durchs Herumstöbern noch etwas gefunden:
System.Hash.THashMD5 (und andere). Sehr viel einfacher und in einer Zeile erledigt!
s := System.Hash.THashBobJenkins.GetHashString('1234567890123456');

Da steht auch ein Hash drin namens BobJenkins. Der Wikipedia-Artikel hilft mir nicht wirklich. Ist der sicher und kann nicht zurück-gerechnet werden?

Geändert von a.def ( 2. Mai 2017 um 12:48 Uhr)
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 12:50
Richtig, du wolltest ja hashen, ich war gedanklich woanders.

Möchtest du was hashen oder etwas verschlüsseln?
 
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 13:14
Eher hashen. Den Originalinhalt brauche ich danach nicht mehr.
Dabei stellt sich mir die Frage: MD5, SHA-XYZ oder BobJenkins. Oder etwas ganz anderes vielleicht.
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 13:24
Was hast Du denn vor?

EXE gegen Manipulation per HEX-Editor ... schützen?

Da sollte MD5 für 'nen Selbsttest ausreichen.
 
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 13:36
Im Prinzip ja. Aber auch andere Spielereien. Ich stelle mir grundsätzlich nur die Frage welchen Hash man benutzen könnte ohne ihm direkt anzusehen welcher Algorithmus es ist.
 
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 13:45
Die Antwort ist doch ganz einfach: Ein eigener.

Erfüllt zwei Bedingungen:

Es ist ein (lehrreiche) Spielerei.
Kein anderer kann ihn erkennen.

@Michael II
Klasse Erklärung
 
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 13:56
Die Erklärung ist echt der Wahnsinn das stimmt.
Ein eigener Hash? Klingt lustig, würde ich aber niemals hinbekommen

Dumme Frage:
ist eine Hash-Funktion nicht anderes als ein wildes herumschupsen von Zeichen?

Geändert von a.def ( 2. Mai 2017 um 13:59 Uhr)
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 13:59
BobJenkins ist klein (32 Bit, ähnlich CRC32) und schnell.

MD5 ist größer (128 Bit) und langsamer, aber dafür eben auch "genauer".

SHA1 = 512 Bit


Kommt drauf an, was man erreichen will, wie sehr sich der Hash dann bei "kleineren" Änderungen ändert, wie Manupulationssicher es sein soll und wie schnell es gehn soll.

z.B. XOR, da ändert man zwei Mal das selbe Bit in verschiedenen Bytes und dennoch bleibt der Hash unverändert.
$F8 xor $8F = $77
$E8 xor $9F = $77
$8F xor $F8 = $77
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 14:01
Heißt also je genauer, desto weniger Kollisionen UND desto eher ändert sich der Hash bei Änderungen des Inputs?

Demnach ist XOR also sehr ungenau?
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.372 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: DEC 5.2 String hashen?

  Alt 2. Mai 2017, 14:01
Jupp.

im gegensatz zu MD5/SHA1 bringen kleine Eingangsänderungen eine große Ausgangsänderung.
Daher ist es schwerer eine "Kollision" zu erreichen.
1 Bit im Input ändern, ändert nahezu alle Bits im Ausgang.

Aber bei XOR ändert es eben nur dieses eine Bit und man kann das mit einem anderen Bit wieder zurückändern.
Da hier auch alle bytes gleich behandelt werden, ist es da auch egal in welchem Byte man das macht.



PS: Kreuzsummen kannst du als Hash-Beispiel missbrauchen.
Einfach alle Bytes ordinal addieren und dann dividieren.
(1 + 3 + 5 + 79 + 19 + 36) mod 16 = ein Hash mit 4 Bit
Wenn ich dir jetzt den Hash 15 gebe, dann hast du aber keine Chance das wieder auf die Ursprungszahlen zurückzurechnen.
Es könnte ja auch
(1 + 3 + 6 + 78 + 19 + 36)
oder
(1 + 3 + 5 + 78 + 19 + 36 + 1)
oder sonstwas sein.



Wie schon erwähnt, gibt es aber immer mehrere Inputs, die den selben Outpout haben.
Somit gibt es bei jedem Hash auch eine "alternative" Lösung.
Jemand hasht dein Passwort, ich erfahre den Hash, rechne zurück oder nutze z.b. eine vorberechnete Bei Google suchenRainbowTables und besorg mir einfach ein anderes Passwort, was passt.
Es könnte sogar dein eigenes Passort sein, aber das wäre sehr unwahscheinlich und wenn doch, dann wüsste ich es eh nicht, ob es wirklich Deines ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Mai 2017 um 14:15 Uhr)
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz