AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UPX-Packer ja oder nein?

Ein Thema von a.def · begonnen am 1. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.913 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 04:55
Nein keine Anwendung von mir verbraucht mehr Speicher als gewöhnlich. (Ungepackt)

bsp.
AnimatePNG benötigt 34MB gepackt und genau so viel wenn sie nicht mit UPX gepackt ist.
Das hat in der Form auch niemand behauptet. Wenn du noch einmal nachliest, wirst du sehen, dass der SpeicherVerbrauch nur dann als höher angegeben ist, wenn du das Programm mehrfach startest, besondere bei Nutzung von DLLs.

Und da kann ich bei mir durchaus feststellen dass der Speicherverbrauch deutlich höher ist. Nicht so viel höher, wie die Größe der Exe oder DLL, aber der Unterschied ist trotzdem deutlich.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke ( 2. Mai 2017 um 04:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#2

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 07:47
Was dafür spricht ist sicherlich die Größe der Datei hinterher.

Bei einigen Projekten lade ich Dateien direkt bei einem oder mehreren Kunden hoch. Mit D7 war das noch gut machbar. Jetzt bei Berlin sind die Exe-Dateien um einiges gewachsen, was die Uploadzeit doch um einiges verlängert, was nicht sehr schön ist.

Was aber dagegen spricht ist, den Kunden immer wieder erklären zu müssen, dass es sich bei dem Programm nicht um eine Virus handelt und es virenfrei ist. Und bei den vielen verschiedenen Virenscannern kommt man dagegen gar nicht mehr an. Und noch viel schlimmer ist der Imageverlust, den man sich einhandelt, wenn sich herumspricht, dass von xxx virenverseuchte Dateien kommen (auch wenn's dann gar nicht stimmt). Solche Aussagen halten sich hartnackig, und die dann zu widerlegen wird schwer.
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.810 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 08:13
Man kann die Diskussion ziemlich kurz zur allgemeinen Zufriedenheit auflösen: UPX taugt nicht für kommerzielle Software. Für den Heimgebrauch jedoch ist es eine nette wenn auch nicht mehr allzu sinnvolle Sache.

Wer Platz bei der Auslieferung sparen will, der packt seine Dateien in ein Inno-Setup oder ähnliches. Bei mir ist das Installationspaket (verpackt sind 32-Bit und 64-Bit Exen) kleiner als auch nur eine der ausführbaren Dateien.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 08:22
Also ich habe ein (wenn auch seltenes) Szenario wo UPX durchaus Sinn ergibt:

Einige unserer Business-Programme werden direkt vom Netzlaufwerk gestartet. Filialen hängen per VPN über DSL da drauf. Hier hat es durchaus Vorteile, die Binaries mit UPX zu packen. Es verkürzt die Ladezeiten ungemein.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 09:10
Ich würde auch von UPX abraten. Ich nutze es hier nur, um unseren Installer zu testen, indem ich die Dateien für den Installer vorher komprimiere und die Installerkomprimierung selbst deaktiviere. Damit geht das Erstellen des Installerpakets deutlich schneller. Beim Kunden würde ich aber keine UPX-Dateien ausliefern, weil die immer mal wieder von Virenscannern angemeckert werden.

Den einzigen sinnvollen Nutzen bei halbwegs aktuellen Rechner sehe ich bei dem Szenario von Codehunter, wo ein lahmes Netzwerk entlastet werden soll.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 09:30
Einige unserer Business-Programme werden direkt vom Netzlaufwerk gestartet. Filialen hängen per VPN über DSL da drauf. Hier hat es durchaus Vorteile, die Binaries mit UPX zu packen. Es verkürzt die Ladezeiten ungemein.
Ich kenne auch Fälle, wo dieses Verfahren zur Anwendung kommt (was nicht heißt, das ich das befürworte).

Hast du mal überlegt, ob man nicht einen kompakten Loader starten kann, der dann die eigentliche Anwendung als zip, 7zip, rar oder sonstwas herunterlädt, entpackt und startet.

Alternativ könnte man die EXE auf einen simplen Package-Loader reduzieren, der dynamisch die benötigten Packages lädt (im Extremfall ist das nur eins). Die Packages kann er dann vorher bei Bedarf (wenn es ein neueres gibt) in gepackter Form herunterladen und entpacken. Da in dem Fall nur veränderte Packages gepackt über die Leitung gehen, sollte das potentiell performanter sein. Die System-Packages (RTL, VCL,...) müssen ja nur bei einem Wechsel der Delphi-Version aktualisiert werden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 09:55
Hast du mal überlegt, ob man nicht einen kompakten Loader starten kann, der dann die eigentliche Anwendung als zip, 7zip, rar oder sonstwas herunterlädt, entpackt und startet.
Letztendlich ist das eine Frage von Aufwand und Nutzen. Unser Virenscanner schlägt bei UPXen jedenfalls nicht an, daher Ruhe zumindest an der Front. Mit einer Umstellung auf Builds mit Runtime-Packages wäre bei vorhandenen Projekten ein größerer Aufriss verbunden, für den es aus Sicht der Entscheider keine schlagenden Argumente gibt. Und vom Anspruch eines eleganten Softwaredesigns musste ich mich schon vor längerer Zeit verabschieden...
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#8

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 10:03
wir verwenden quasi unseren eigenen "Installer", das ist ein einmal mit echtem Zertifikat signiertes Programm, was durch alle Virentests durchgeht und auch im Sicherheitsbereich von Banken&Kraftwerken bisher immer die Freigabe bekam.

Erstaunlicher Weise erben auch ausfürbare Dateien die von diesem Prozess abgepeichert werden oft selbst lokale Rechte, mindestens aber bekommen sie nie das Flag "aus dem Inet oder von Wechselmedium heruntergeladen"... damit können wir z.B. unsere Softwareupdates relativ ungestört realisieren. Nebenbei Packen(zuerst) und verschlüsseln(dannach) wir unsere Distributionen, weil wir es bevorzugen auf allen Kundeninstallation möglichst immer die Komplettsoftware aufzuspielen. Je nach Lizenz lässt sich eben nicht alles entpacken und nutzen, aber wenn es sein muss hat unser Support Remote immer gleich alles per Codeeingabe selbst zur Verfügung (einfach hin kopieren ginge eh nicht, weil der Installer in die Programmfiles an passenden Stellen einen lokalen Systemhash einsetzt)

Standard-RunTime EXE Packer/Entpacker wie Upx nutzen wir nicht. Auf eigene/spezielle Programme, welche direkt selbst nach expand/decrypt dann per WinApi einen Speicherbereicht als "ausführbar" deglarieren und dort was anspringen, reagieren viele Sicherheitstools und Security Verantwortliche sehr allergisch.

Geändert von mensch72 ( 2. Mai 2017 um 10:09 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 11:53
Hast du mal überlegt, ob man nicht einen kompakten Loader starten kann, der dann die eigentliche Anwendung als zip, 7zip, rar oder sonstwas herunterlädt, entpackt und startet.
Das bringt aber nichts, wenn die Anwendung auch noch DLLs u.ä. aus dem Netzlaufwerk benötigt bzw. nachladen muss. Dann müsste man die ja auch alle mit lokal kopieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz