AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

UPX-Packer ja oder nein?

Ein Thema von a.def · begonnen am 1. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 01:02
Danke.

Kenn' ich auch nicht anders.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 01:21
Danke.

Kenn' ich auch nicht anders.
Jo wie ich sagte Mundpropaganda ist geduldig.. erzählen kann man viel.
Die Fakten hingegen sagen etwas anderes.
Und ja wir leben in einer verschwenderischen Zeit.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 04:55
Haloo,
lade die komprimierte Exe doch mal auf Virustotal.com hoch.
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 12:03
Danke.

Kenn' ich auch nicht anders.
Mein Test zeigt

ungepackt
- Abeitsspeicher: 14,1 MB
- E/A-Bytes (Lesen): 408.XXX
- E/A-Bytes (Schreiben): 114.XXX

gepackt
- Abeitsspeicher: 23,1 MB
- E/A-Bytes (Lesen): 408.XXX
- E/A-Bytes (Schreiben): 114.XXX
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#5

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 12:52
Ich habe das mal mit unserer Anwendung getestet und da ist der Unterschied deutlich zu sehen:


Ungepackt (exe 47 MB)
Max. Arbeitssatz (Speicher): 104.468K
Arbeitsspeicher (privater Arbeitssatz): 61.520K

Mit UPX gepackt (exe 18 MB)
Max. Arbeitssatz (Speicher): 137.900K
Arbeitsspeicher (privater Arbeitssatz): : 107.880K
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 13:16
Also ist da doch ein Unterschied was den Arbeitsspeicher angeht welcher nicht vernachlässigbar ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 13:30
Interessant, da scheint es ja dann auch Abhängigkeiten von Programm zu Programm geben.

Bei meinen Programmen ist mir sowas bisher noch nicht aufgefallen, allerdings nutze ich UPX auch nicht mehr wirklich.

Es war interessant, als USB-Sticks noch nicht im GB-Bereich waren und vor allem zu Zeiten, als Disketten durchaus noch ein üblicher Datenträger für Rettungssysteme waren.

Aber das passt dann wohl doch besser zu diesem Thema: http://www.delphipraxis.net/192506-m...wird-wenn.html
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 13:37
Also ist da doch ein Unterschied was den Arbeitsspeicher angeht welcher nicht vernachlässigbar ist.
Diese Frage bei StackOverflow gibt, trotz immer noch fehlender Antworten, einen Einblick in die dahinter steckende Komplexität: Size of exe file vs available memory

Demnach müsste der Effekt z.B. schon unterschiedlich sein, je nachdem ob Debug-Info in der EXE enthalten ist oder nicht.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 13:38
EXE/DLL/BPL sind standardmäßig als MMF mit CopyOnWrite in den Arbeitsspeicher gemapt. (jede der benötigten PE-Sectionen hintereinander)

Sie können also ausgelagert werden und belegen im Prozess nur den virtuellen Speicher, aber im realen Speicher sind sie vernachlässigbar.
Erst wenn ein Prozess an den gemapten Daten im RAM was ändert, bekommt er für jeweils den umgebenen 4KB-Block eine eigene Kopie.

Außerdem können mehrere Prozesse den selben "realen" Speicher verwenden, wenn sie Teile des gleichen Images verwenden.
Stell dir mal vor jeder der 10000 aktiven Prozesse müsste seine eigenen Kopieen der System-DLLs in den Speicher laden.
Bei nur 1000 Prozessen wären das alleine 1,5 GB für die ntdll.dll .
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Mai 2017 um 13:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.918 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 2. Mai 2017, 13:42
Außerdem können mehrere Prozesse den selben "realen" Speicher verwenden, wenn sie Teile des gleichen Images verwenden.
Und wenn die Exe bzw. DLL nicht mit UPX gepackt ist. Ansonsten würde jedesmal ein neuer Speicherbereich reserviert werden...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz