AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Debugging Frage (remote debugging?)

Ein Thema von A.Griffin · begonnen am 26. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2017
Antwort Antwort
A.Griffin

Registriert seit: 17. Feb 2017
94 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

Debugging Frage (remote debugging?)

  Alt 26. Apr 2017, 12:05
Folgendes: -Development Platform ist Windows 7 x64 Delphi 10.2
-Zielsystem ist auch Windows 7 x64 aber die Anwendung wird für 32-bit kompiliert

Nun meine Frage. Wie debugge ich am besten die Anwendung auf dem Zielsystem? Ich habe das hier gelesen und da steht ja ich brauche für 32-Bit-Windows nicht extra etwas installieren. Auf dem Zielsystem ist kein Delphi installiert. Wie gehe ich am einfachsten vor?
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Debugging Frage (remote debugging?)

  Alt 26. Apr 2017, 12:22
Du installierst den PA Server auf dem Rechner auf welchem du debuggen willst und gut ist. Der PA-Server muss zu deinem verwendeten RAD Studio passen, also nimmst du am besten das Setup unter

C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\xx.x\PAServer
  Mit Zitat antworten Zitat
A.Griffin

Registriert seit: 17. Feb 2017
94 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Debugging Frage (remote debugging?)

  Alt 26. Apr 2017, 12:24
Kann ich dann alleine auf dem Zielsystem debuggen oder muss ich mit dem Development-system eine Verbindung zum Zielsystem herstellen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Debugging Frage (remote debugging?)

  Alt 26. Apr 2017, 12:29
Der RemoteDebugger ist nur eine Schnittstelle.

Er baut im OS die Debugverbindungen zum Programm auf und gibt nach außen via TCP/IP die Kontrolle raus.
Deine DelphiIDE und ihr Debugger kann sich dann damit verbinden und die Kontrolle übernehmen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
A.Griffin

Registriert seit: 17. Feb 2017
94 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Debugging Frage (remote debugging?)

  Alt 26. Apr 2017, 12:31
Gibt es eine Möglichkeit ohne eine Ethernetverbindung herzustellen mit nur dem Zielsystem zu debuggen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Debugging Frage (remote debugging?)

  Alt 26. Apr 2017, 13:20
Nein.
Der Debugger ist in der IDE eingebaut, also kannst du ihn auch nur mit einem installierten Delphi verwenden.


Ob sich andere Debugger auch nutzen lassen, wenn man nur die EXE mit nimmt und nicht installiert (PortableApp), das weiß ich nicht.
z.B. Lazarus (aber auch da ist der in der IDE drin) oder WinDbg
Aber da kannst du dann natürlich nicht mit dem Delphi-Code debuggen, sieht keine Variablen und bist schön im Assembler.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Debugging Frage (remote debugging?)

  Alt 26. Apr 2017, 14:43
Nein.

Ganz normales Debugging im Komfortmodus geht nicht. Du kannst den X64 Debug probieren und die externe Debuginfo versuchen auf ein PDB Format zu bringen. https://github.com/andremussche/map2dbg. Ob der Weg gut geht ist ein anderes Thema und habe derweil in der vollen epischen Breite nicht probiert. Du siehst zumindest den Call Stack und die Methodennamen.

Diese Alterntaive böte sich an für den Fall, dass du nach einem Assert versuchst die Aufrufstelle zu ermitteln.

Allein der Vollständigkeit halber. Die IDE ist im Fall von Debugging der Client.


Gibt es eine Möglichkeit ohne eine Ethernetverbindung herzustellen mit nur dem Zielsystem zu debuggen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz