AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi Strategie für Propertyvergleich verschiedener Objecte

Strategie für Propertyvergleich verschiedener Objecte

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 24. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2017
Antwort Antwort
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#1

AW: Strategie für Propertyvergleich verschiedener Objecte

  Alt 25. Apr 2017, 16:05
Na ja, irgendwie werde ich nicht so schlauf draus was du willst.
Einerseits ein Klassendesign, weiter oben gibt es ja schon einige Klassen.
Dann wiederum schreibst du von "String ala SQL-Syntax" und weiter von einem Userinterface ähnlich Access. Wenn ich das so lese dann braucht du kein Klassendesign sondern eine Architektur. Und wenn ich dann noch "Hobbycoder" sehe, weiß ich nicht mehr wie das zuammenpassen soll.
Ich weiß nicht was du mir mit diesem Post sagen willst.

a) ich habe oben EINE Beispielklasse gepostet, damit man erkennen kann in welcher Form die Daten vorliegen könnten.
b) Etwas Klassendesign kam von Günter
c) es geht ja gerade darum erst mal eine Idee zu entwickeln, solch Userdefiniete, parameterisierte Anfragen am besten zu hinterlegt, bzw. wie die Vergleichsalgorithmen sinnvoll in Klassen untergebracht werden können, um einfache und verschachtelte Algorithmen zu speichern. Und da könnte ein Syntax mit passendem Parser durchaus sinnvoll sein.
d) Da es Userdefiniert sein soll braucht es auch ein UI, das einfach verständlich ist. Das ist auch gut mit Punkt c zu vereinbaren.
e) Ich wüsste nicht was mein Nickname damit zu tun hätte. Schon erst mal gar nicht lässt dieser Rückschlüsse auf meine Person oder meine Qualifikation zu. (ich hätte da auch KaterKarlo oder MarcoCantu als Nick nehmen können. Hätte das was an deinem Kommentar geändert?)
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Geändert von Hobbycoder (25. Apr 2017 um 16:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
782 Beiträge
 
#2

AW: Strategie für Propertyvergleich verschiedener Objecte

  Alt 26. Apr 2017, 11:11
c) es geht ja gerade darum erst mal eine Idee zu entwickeln, solch Userdefiniete, parameterisierte Anfragen am besten zu hinterlegt, bzw. wie die Vergleichsalgorithmen sinnvoll in Klassen untergebracht werden können, um einfache und verschachtelte Algorithmen zu speichern. Und da könnte ein Syntax mit passendem Parser durchaus sinnvoll sein.
d) Da es Userdefiniert sein soll braucht es auch ein UI, das einfach verständlich ist. Das ist auch gut mit Punkt c zu vereinbaren.
Anstatt aus dem UI einen "Text" zu machen und den anschließend zu parsen, könntest du direkt aus dem UI einen Binärbaum zur Auswertung erstellen. Wenn du dort Klassen verwendest und die Eigenschaften published machst, kannst du das auch so direkt abspeichern/laden.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Strategie für Propertyvergleich verschiedener Objecte

  Alt 3. Mai 2017, 11:02
Richtig. Und in dieem Fall braucht man dann keinen Parser mehr.
Bei "es geht ja gerade darum erst mal " hat es sich bei der professionellen Softwareentwicklung durchgesetzt erstmal abzuklären was der Kunde will. Natürlich ist es auch gut abzuschätzen was überhaupt geht. Und damit zu "Hobbycoder": es war nicht meine Absicht dein Können in Frage zu stellen. Aber dein Tag hat auch nur 24 Stunden. In meiner Firma haben wir einen Parser für solche Ausdrücke. Aus der Erfahrung halte ich sowas für etwas zu aufwendig für einen Hobbycoder.
Sorry wenn das nicht das ist was du hören willst (Kathinka rulez )
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz